13.03.2012
OneConsult rüstet auf
Die Thalwiler IT-Security-Beratungsfirma OneConsult baut seine Geschäftsleitung massiv aus.
weiterlesen
12.03.2012
Sourcecode von Antiviren-Software publiziert
Zum Ärger von Software-Entwickler Symantec hat die Hacker-Organisation Anonymous den Quelltext von Norton Antivirus 2006 im Internet veröffentlicht.
weiterlesen
07.03.2012
FBI verhaftet sechs Hacker
Hector Xavier Monsegur, in der Hackerszene als «Sabu» bekannt, war einst Anführer der Hacker-Gruppe «Lulzsec». Nun hat er seine ehemaligen Kollegen verraten und an die Behörden ausgeliefert. Die schlagen zurück.
weiterlesen
05.03.2012
Anonymous mit eigenen Waffen geschlagen
Nach der Schliessung der Filesharing-Seite Megaupload nutzten Tausende von Anonymous-Sympathisanten ein Tool zur Beteiligung an DDoS-Attacken auf Webseiten. Pikant: Eine Zeit lang verwies eine Anonymous-Anleitung auf eine manipulierte Version des DDoS-Tools, die mit dem Zeus-Trojaner infiziert war.
weiterlesen
05.03.2012
Hacker kontrollierten Nasa-Computer
Wie ein Verantwortlicher der Nasa gegenüber US-Parlamentarieren zugibt, haben Hacker 2011 die «volle funktionelle Kontrolle» über wichtige Computer der Raumfahrtbehörde gehabt.
weiterlesen
02.03.2012
Cyber-Kriminelle nehmen Tablets und Smartphones ins Visier
Der Malware-Report von G Data legt offen, dass sich Cyber-Kriminelle immer häufiger auf die Nutzer von Tablet-PCs und Smartphones spezialisieren.
weiterlesen
01.03.2012
Datenlecks bleiben Monate lang unentdeckt
Schlechte Nachrichten für viele Firmen: Hacker können oftmals während Monaten und Jahren unbehelligt sensible Daten abgreifen.
weiterlesen
29.02.2012
Hacker steuern Botnets via DNS
An der derzeit in San Francisco stattfindenden RSA-Sicherheitskonferenz warnen Experten davor, dass Malware-Schreiber vermehrt das Domain Name System (DNS) für die Steuerung von Botnets missbrauchen.
weiterlesen
24.02.2012
Botnet ohne Kommandozentrale
Symantec hat eine erschreckende Entdeckung gemacht: Sie hat eine Version des Zeus-Botnet aufgespürt, das ohne zentralen Kontroll- und Kommando-Server auskommt.
weiterlesen
21.02.2012
Mozilla gibt CAs eine letzte Chance
Die Firefox-Mutter Mozilla will die Herausgeber von Sicherheitszertifikaten, sogenannte Certificate Authorities, enger an die Kandarre nehmen. Diese sollen darauf verzichten, für Unter-CAs Zertifikate auszustellen. Grund sind gefährliche Man-in-the-Middle-Attacken, die durch die Praxis möglich wären.
weiterlesen