24.02.2012
Botnet ohne Kommandozentrale
Symantec hat eine erschreckende Entdeckung gemacht: Sie hat eine Version des Zeus-Botnet aufgespürt, das ohne zentralen Kontroll- und Kommando-Server auskommt.
weiterlesen
21.02.2012
Mozilla gibt CAs eine letzte Chance
Die Firefox-Mutter Mozilla will die Herausgeber von Sicherheitszertifikaten, sogenannte Certificate Authorities, enger an die Kandarre nehmen. Diese sollen darauf verzichten, für Unter-CAs Zertifikate auszustellen. Grund sind gefährliche Man-in-the-Middle-Attacken, die durch die Praxis möglich wären.
weiterlesen
Siri
20.02.2012
Apple findet keine Lösung gegen Hackerangriffe
Apple wollte mit einem Update für die Sprachsteuerung Siri auf die illegale Ausweitung der Software reagiereren. Doch der Erfolg war nur von kurzer Dauer, bereits gibt es einen neuen Hack.
weiterlesen
16.02.2012
Twitter speichert Kontaktdaten
Der Mikroblogging-Dienst gibt einerseits zu, dass er Kontaktlisten seiner Nutzer über ein Jahr lang speichert. Auf der anderen Seite will Twitter allerdings die Sicherheit mittels standardmässiger HTTPS-Verschlüsselung erhöhen.
weiterlesen
13.02.2012
Protestwelle gegen Acta
Am vergangenen Wochenende fanden in ganz Europa Demonstrationen gegen das Anti-Piraterie-Gesetz Acta statt, so auch in Zürich. Deutschland will das Abkommen vorerst nicht unterzeichnen.
weiterlesen
EMC
10.02.2012
Cloud sicherer als das Rechenzentrum
Unternehmen haben beim Cloud Computing vornehmlich Bedenken wegen der Sicherheit. Die Vorbehalte adressieren EMC und RSA mit Security-Lösungen für Cloud-Produkte.
weiterlesen
06.02.2012
Facebook-User im Visier von Hackern
Einmal mehr versuchen Hacker Facebook-Anwender zu ködern. Diesmal wird über eine fingierte Video-Seite Schadcode eingeschleust.
weiterlesen
25.01.2012
Security-Seite der US-Regierung gehackt
Hacker haben die Webseite mit Security-Tipps der US-Regierung gehackt.
weiterlesen
iPhone 4S und iPad 2
25.01.2012
Jailbreak ist beliebt
Seit Kurzem ist der erste untethered Jailbreak für das iPhone 4S und das iPad 2 unter iOS 5 verfügbar. Das Interesse an der dafür notwendigen Software ist offenbar sehr gross.
weiterlesen
24.01.2012
Quantenverschlüsselung wieder sicher
Die als absolut sicher geltende Verschlüsselungsmethode der Quantenkryptographie erlebte einen harten Schlag, als «Quanten-Hacker» die ersten Prototypen zur quantenkryptographischen Verschlüsselung knackten. ETH-Physiker haben nun eine Methode entwickelt, mit der die Sicherheitslücken geschlossen werden könnten.
weiterlesen