Kanton St.Gallen
19.02.2020
Ordnungsbussen mit QR-Code statt Einzahlungsschein
Im Kanton St. Gallen enthalten Bussen ab März nur noch einen QR-Code. Nur wer diesen scannt, erfährt den Grund für die Busse und die Höhe des Betrags.
weiterlesen
Cisco-Studie
18.02.2020
Security-Vorkehrungen werden umgangen
Security-Massnahmen schützen einerseits Unternehmen vor Angriffen. Sie können aber andererseits die tägliche Arbeit erschweren. 35 Prozent der Schweizer Anwender sehen sich daher regelmässig dazu veranlasst, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, um ihren Job zu erledigen.
weiterlesen
Umfrage
14.02.2020
Schweizer fürchten um Sicherheit ihrer persönlichen Daten
Die Digitalisierung weckt in der Schweiz gemischte Gefühle. Sorgen macht einer Studie von Digitalswitzerland zufolge besonders die Sicherheit persönlicher Daten.
weiterlesen
Knapp 65'000 Unterschriften eingereicht
14.02.2020
Referendum gegen das E-ID-Gesetz steht
Das Volk wird nun definitiv darüber entscheiden, ob die E-ID wie geplant eingeführt wird. Denn das Referendum gegen das Gesetz ist offiziell zustande gekommen.
weiterlesen
Crypto-Affäre
13.02.2020
Vorerst kein Strafverfahren – Parlamentarier fordern PUK
Der Bundesrat hat am Mittwoch eine kurze Standortbestimmung zur Geheimdienst-Affäre rund um die Zuger Crypto AG vorgenommen. Ein Strafverfahren gibt es laut der Bundesanwaltschaft derzeit nicht. Derweil fordern Parlamentarier eine PUK.
weiterlesen
Arctic Code Vault
07.02.2020
Open-Source-Software für die Ewigkeit
GitHub hat ein Archivprojekt lanciert, um Open-Source-Software für zukünftige Generationen zu bewahren. Alle aktiven öffentlichen Repositories sollen dazu in einem sogenannten Arctic Code Vault gespeichert werden.
weiterlesen
App «SciSwipe»
05.02.2020
Von komplexen Daten zu einfachen Bildern
Mit ihrer Idee hat die ETH-Doktorandin Mariëlle van Kooten am internationalen Falling Walls Lab in Berlin den zweiten Platz erreicht. Sie entwickelt eine App, die aus komplexen medizinischen Daten einfache Bilder macht.
weiterlesen
Auf Online-Plattform
03.02.2020
Mittelalterliche Bilderchroniken digital verfügbar
Die Zentralbibliothek Zürich macht zwei Bilderchroniken des 15. Jahrhunderts kostenlos online zugänglich.
weiterlesen
Felix Kamer im Interview
03.02.2020
«5G schafft 140'000 Jobs in der Schweiz»
Der Tech-Konzern Huawei ist für den 5G-Ausbau beim heimischen Mobilfunkkonzern Sunrise zuständig. Im Interview spricht Huaweis Schweizer Vice President Felix Kamer über den Nutzen von 5G, die IT-Sicherheit sowie Kundenprojekte in der Schweiz.
weiterlesen
Google, Amazon und Co.
03.02.2020
Über 130 Länder arbeiten an Digitalsteuer für Tech-Konzerne
Die internationale Debatte um eine gerechte Besteuerung von Tech-Konzernen wie Facebook, Google und Co. nimmt immer grössere Ausmasse an. Nun arbeiten bereits 130 Länder an einer entsprechenden Steuer.
weiterlesen