Mit Sonderkommando
31.01.2020
Armee soll die Schweiz besser gegen Hacker verteidigen
Um die Schweiz besser gegen Hackerangriffe verteidigen zu können, will Bundesrätin Viola Amherd ein Sonderkommando mit «Internetsoldaten» aufbauen. Damit sollen die bestehenden Cybertruppen Verstärkung erhalten.
weiterlesen
Nach Skandal
31.01.2020
Avast will Tochterfirma Jumpshot dicht machen
Avast macht Jumpshot dicht – jene Tochtergesellschaft, die für den Verkauf von Kundendaten an andere Unternehmen verantwortlich sein soll. Abzuwarten bleibt, welche Spätfolgen der Datenskandal für den Security-Software-Anbieter hat.
weiterlesen
«eTax»
28.01.2020
Solothurn startet mit digitaler Steuererklärung
Der Kanton Solothurn hat auf dieses Jahr eine neue Steuerapplikation eingeführt. Mit «eTax» kann die Steuererklärung online ausgefüllt und eingereicht werden. Bereitgestellt wird die Web-Lösung von der IT-Firma Ringler Informatik.
weiterlesen
Warnung vor Gesundheitsgefahren
27.01.2020
Demos von 5G-Gegnern
Am Wochenende haben in der Schweiz in mehreren Städten Demonstrationen gegen Mobilfunknetze der fünften Generation (5G) stattgefunden. Die Gegner sind besonders wegen möglicher Gefahren für die Gesundheit besorgt.
weiterlesen
Marcel Dobler wirbt für E-ID
24.01.2020
Kunst und Kampf an der ICT-Networkingparty 2020
Kunst, Kampf und Klatsch bestimmten die ICT-Networkingparty 2020. An der Landsgemeinde der ICT-Branche bestimmten dieses Jahr heitere Themen den Abend. ICTswitzerlands Präsident Marcel Dobler verwies auf die Erfolge seines Verbands und rief zum Kampf um die E-ID auf.
weiterlesen
Schweizerische Post
24.01.2020
Postdrohnen heben wieder ab
Nach zwei Zwischenfällen im letzten Jahr blieben die Drohnen mehrere Monate am Boden. Ab Montag werden damit im Tessin wieder Laborproben transportiert.
weiterlesen
Aufruf an Regierungen
22.01.2020
Google-Chef fordert rasche Regeln für Gesichtserkennung
Der Einsatz von Technologien für die Gesichtserkennung muss schnellstmöglich reguliert werden. Das fordert nun Google-Chef Sundar Pichai. Besonders wenn KI mit ins Spiel kommt, sei Technologie zur Gesichtserkennung voller Risiken.
weiterlesen
Untersuchung
21.01.2020
Das löste die IT-Probleme bei den Freiburger Ständeratswahlen aus
Die Bekanntgabe der Resultate der Freiburger Ständeratswahlen im November erfolgte mit stundenlanger Verspätung. Der Kanton weiss nun dank einer Untersuchung, wie es dazu kam.
weiterlesen
CO2-negativ bis 2030
17.01.2020
Microsoft startet grosses Klimaschutzprogramm
Microsoft hat ein grosses Klimaschutzprogramm mit anspruchsvollen Zielen vorgestellt. Der IT-Gigant will bis 2030 CO2-negativ sein und längerfristig Verantwortung für Emissionen der Vergangenheit übernehmen.
weiterlesen
Nach Referendum
16.01.2020
E-ID-Gesetz kommt vor das Volk
64'000 beglaubigte Unterschriften sind gegen das vom Parlament beschlossene E-ID-Gesetz bei der Bundeskanzlei eingereicht worden. Damit kommt dieses nun definitiv vor das Volk.
weiterlesen