Politik
13.09.2022
Parlament will digitale Projekte mit Geld in Gang bringen
Das Parlament verlangt vom Bundesrat Investitionen in digitale Projekte von öffentlichem Interesse. Das Geld soll für sogenannte «Leuchtturmprojekte» aus dem privaten und privat-öffentlichen Bereich ausgegeben werden.
weiterlesen
Volksinitiative
12.09.2022
Unterschriftensammlung für mehr Schutz vor Elektrosmog beginnt
Morgen beginnt die Unterschriftensammlung für die sogenannte «Saferphone-Initiative». Damit soll der Gesundheitsschutz vor Elektrosmog in der Verfassung verankert werden.
weiterlesen
Politik
12.09.2022
Ob- und Nidwalden können mit dem E-Government vorwärts machen
Die Kantone Ob- und Nidwalden können mit ihrer neuen Informatikstrategie fortfahren. Mit der Zustimmung der Gemeinde Emmetten ist das nötige Quorum auch in Nidwalden erreicht und der Prozess kann fortgeführt werden.
weiterlesen
Energiekrise
08.09.2022
Cern würde bei Strommangellage Teilchenbeschleuniger abschalten
Als einer der grössten Energieverbraucher seiner Region hat auch das Cern einen Plan zum Stromsparen ausgearbeitet. Bei Bedarf würden zu Spitzenzeiten einzelne Teilchenbeschleuniger abgeschaltet. Der Large Hadron Collider soll jedoch weiterlaufen.
weiterlesen
Empa-Spin-off
08.09.2022
Selbstlernender Algorithmus spart ein Viertel der Heizenergie
Ein neuer, selbstlernender Algorithmus soll die Temperaturkontrolle in Gebäuden wesentlich effizienter regeln. Erste Tests zeigen vielversprechende Resultate. Sogar in einem alten Gebäude konnte die verbrauchte Heizenergie um beinahe 25 Prozent reduziert werden.
weiterlesen
Covid-App
07.09.2022
Die Covid-App des Bundes erhält ein Update fürs Reisen
Die Impf-Zertifikats-App des Bundes erhält ein Update. Weil zahlreiche Impfzertifikate - ohne die 4. Impfung - demnächst ablaufen, wird der Status fürs Ausland anders angezeigt.
weiterlesen
Google Maps
07.09.2022
Klimafreundliche Routen kommen in die Schweiz
Nach der Einführung von klimafreundlichen Routen in den USA, Kanada und Deutschland kommt das Feature für Google Maps nun auch in die Schweiz.
weiterlesen
Forschung
06.09.2022
Soziale Roboter halten nicht, was sie anpreisen
Roboter, die mit diesem Anspruch vermarktet werden, enttäuschen bisher, zeigt eine Studie der Technischen Universität Wien. Es fehlt ihnen oft an alltagstauglichen Einsatzzwecken.
weiterlesen
Ifo-Studie
06.09.2022
Auch ohne Pflicht bleiben viele weiter im Homeoffice
Eine Pflicht zum Homeoffice gibt es nicht mehr. Dennoch arbeiten einer Umfrage zufolge viele Arbeitnehmer weiter von zu Hause aus. Vor allem im Dienstleistungsbereich ist die Quote hoch.
weiterlesen
Digitalswitzerland
05.09.2022
Digitaltage: 200 kostenlose Veranstaltungen, Vorträge und noch mehr
Während sieben Wochen gibt es an den Digitaltagen für interessierte Besucher kostenlose Vorträge, Vorführungen und Workshops zum Thema Digitalisierung. Geplant sind Besuche an 19 Orten in sieben verschiedenen Regionen der Schweiz.
weiterlesen