ReplayTV
15.09.2022
Ab 4. Oktober gibts wieder Werbung im Fernsehen
Ab dem 4. Oktober gibts auch im Replay-TV wieder Werbung, die man nicht überspringen oder überspulen kann. Wer das nicht will, muss tief in die Tasche greifen.
weiterlesen
Forschung
14.09.2022
Digitaler Verkehrs-Zwilling ins Auto transferiert
Forscher haben eine neue Technologie entwickelt, die die Fahrzeugperspektive durch eine Sicht aus der Vogelperspektive ergänzt. Die Ingenieure wollen so die Verkehrssicherheit erhöhen.
weiterlesen
Onlyfy
13.09.2022
Produkte und Services von Xing E-Recruiting und Prescreen unter neuem Dach
Onlyfy bietet Zugriff auf 21 Millionen Talente sowie automatische Vorschläge für jede Stellenausschreibung. Onlyfy ist somit die dritte starke Kernmarke im Portfolio der New Work SE neben Xing und Kununu.
weiterlesen
Umfrage
13.09.2022
Tech-Trend: Auf dem Weg ins Metaverse
Das Metaversum gilt als die Zukunft des Internets. Unter dem Metaverse versteht man – einfach gesagt – eine virtuelle, dreidimensionale Erweiterung der realen Welt, in der man als digitaler Zwilling oder Avatar lebt und alltägliche Aktivitäten unternimmt.
weiterlesen
Politik
13.09.2022
Parlament will digitale Projekte mit Geld in Gang bringen
Das Parlament verlangt vom Bundesrat Investitionen in digitale Projekte von öffentlichem Interesse. Das Geld soll für sogenannte «Leuchtturmprojekte» aus dem privaten und privat-öffentlichen Bereich ausgegeben werden.
weiterlesen
Volksinitiative
12.09.2022
Unterschriftensammlung für mehr Schutz vor Elektrosmog beginnt
Morgen beginnt die Unterschriftensammlung für die sogenannte «Saferphone-Initiative». Damit soll der Gesundheitsschutz vor Elektrosmog in der Verfassung verankert werden.
weiterlesen
Politik
12.09.2022
Ob- und Nidwalden können mit dem E-Government vorwärts machen
Die Kantone Ob- und Nidwalden können mit ihrer neuen Informatikstrategie fortfahren. Mit der Zustimmung der Gemeinde Emmetten ist das nötige Quorum auch in Nidwalden erreicht und der Prozess kann fortgeführt werden.
weiterlesen
Energiekrise
08.09.2022
Cern würde bei Strommangellage Teilchenbeschleuniger abschalten
Als einer der grössten Energieverbraucher seiner Region hat auch das Cern einen Plan zum Stromsparen ausgearbeitet. Bei Bedarf würden zu Spitzenzeiten einzelne Teilchenbeschleuniger abgeschaltet. Der Large Hadron Collider soll jedoch weiterlaufen.
weiterlesen
Empa-Spin-off
08.09.2022
Selbstlernender Algorithmus spart ein Viertel der Heizenergie
Ein neuer, selbstlernender Algorithmus soll die Temperaturkontrolle in Gebäuden wesentlich effizienter regeln. Erste Tests zeigen vielversprechende Resultate. Sogar in einem alten Gebäude konnte die verbrauchte Heizenergie um beinahe 25 Prozent reduziert werden.
weiterlesen
Covid-App
07.09.2022
Die Covid-App des Bundes erhält ein Update fürs Reisen
Die Impf-Zertifikats-App des Bundes erhält ein Update. Weil zahlreiche Impfzertifikate - ohne die 4. Impfung - demnächst ablaufen, wird der Status fürs Ausland anders angezeigt.
weiterlesen