12.07.2004
Montags-Tipp
Analytische und numerische Schwierigkeiten, die beim Registrieren von Bildern mit scharfen Kanten auftreten, bilden eine Schwierigkeit in der Bildverarbeitung. Sie stehen im Zentrum eines Vortrages an der ETH.
weiterlesen
12.07.2004
Internet Explorer verliert erstmals Marktanteile
Die zunehmenden Sicherheitsprobleme mit dem Internet Explorer zeigen anscheinend ihre Wirkung. In letzter Zeit steigen Anwender vermehrt auf andere Webbrowser um.
weiterlesen
12.07.2004
Open-Source-Umsätze verdoppeln sich
Nach Einschätzung des IDC-Analysten Dominique Raviart machen die Umsätze mit Dienstleistungen rund um Linux und freier Software in Bezug auf den gesamten westeuropäischen IT-Service-Marktes erst ein Prozent aus. "Aber", so Raviart, "sie verlassen nun ihr Nischendasein und entwickeln sich zum Mainstream".
weiterlesen
12.07.2004
Geo Geny in Montreux
Geo Geny heisst eine neue Kommunikationslösung, die Mobilfunk mit geografischer Lokalisierungstechnik verbindet. Sie kommt am diesjährigen Montreux Jazz Festival zum Einsatz und verbessert die Koordination der verschiedenen Notfalldienste.
weiterlesen
12.07.2004
Solothurn im Internet
Im Kanton Solothurn werden nach der Traktandenliste des Regierungsrates neu nun - schweizweit einmalig - auch die öffentlichen Regierungsratsbeschlüsse, rückwirkend auf 1. Januar 2003, ins Internet gestellt.
weiterlesen
09.07.2004
Bandbibliothek für die grosse Mitte
Der US-Speicherhersteller Storagetek baut mit der Bandbibliothek SL 500 seine modular aufgebaute Tape-Library-Familie Streamline aus. Laut Manuel Gutierrez, General Manager von Storagetek Schweiz, a...
weiterlesen
Computer Associates
09.07.2004
Weniger Umsatz als erwartet
Nach Peoplesoft, Siebel und BMC reiht sich nun auch Computer Associates ( CA ) in die Gruppe der Softwareanbieter ein, die vor unerwartet niedrigen Einnahmen im abgelaufenen Dreimonatszeitraum warnen.
weiterlesen
Fujitsu Siemens
09.07.2004
Wachstum vorgegeben
Bernd Bischoff, seit 1. Juli neuer CEO bei Fujitsu Siemens Computer (FSC), will dafür sorgen, dass seine ra mit gutem Wachstum synchron geht. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass FSC schneller, innovativer und flexibler als die internationale Konkurrenz sei.
weiterlesen
09.07.2004
Bündner für nur eine Personen-ID
Die Bündner Regierung favorisiert nach wie vor die Lösung eines einzigen, universellen Personenidentifikators; dies hat sie bei der Vernehmlassung zum entsprechenden Bundesgesetz klar gemacht.
weiterlesen
09.07.2004
Telegramm
Nokia ist mit seinen Bemühungen, die Mehrheit an Symbian zu erhalten, vorerst gescheitert. Nach Peoplesoft haben nun auch Siebel und BMC davor gewarnt, die Erwartungen für den Ende Juni abgelaufenen Dreimonatszeitraum zu verfehlen.
weiterlesen