PRIMA
vor 6 Tagen
Hightech-Implantat lässt Blinde wieder sehen
Forscher der Stanford University, der Universität Bonn und des UPMC Vision Institute haben mit "PRIMA" ein revolutionäres Implantat für Sehbehinderte entwickelt.
weiterlesen
Erdbeben
vor 6 Tagen
Basel-Stadt rüstet sich anhand von ETH-Forschung für Erdbeben
Die Region Basel ist stark erdbebengefährdet. Der Kanton Basel-Stadt hat deswegen von der ETH Zürich ein Risikomodell entwickeln lassen, das die Auswirkungen verschiedener Erdbebenstärken aufzeigt.
weiterlesen
Medizin
17.10.2025
Schweizer Forscher entwickeln Drucker zum Schlucken
Ein Lausanner Forschungsteam hat einen schluckbaren Drucker entwickelt. Das winzige Gerät hat die Form und Grösse einer herkömmlichen Pille. Eines Tages könnte es Wunden oder Geschwüre im Verdauungstrakt von innen heraus reparieren - ganz ohne Operation.
weiterlesen
Forschung
14.10.2025
Inspirierende Videos bauen effektiv Stress ab
Kurze inspirierende Videos, in denen gezeigt wird, wie Menschen Widrigkeiten überwinden und Hoffnung auf Besserung vermitteln, sind bestens für den Stressabbau geeignet.
weiterlesen
Genauer
13.10.2025
GPS dank NTNU-Software nun dezimetergenau
Ein Algorithmus korrigiert Fehler mithilfe von Google Earth. Präzise Navigationshilfen sind so realisierbar.
weiterlesen
Hochschulen
09.10.2025
ETH Zürich erneut beste Hochschule Kontinentaleuropas
Die ETH Zürich ist in einem aktuellen Ranking die beste Hochschule Kontinentaleuropas geblieben. Das ging aus der am Donnerstag publizierten neusten Rangliste des Fachmagazins "Times Higher Education" hervor.
weiterlesen
Gedächtnis
08.10.2025
Anweisungen spielen grösste Rolle als Schlaf
Laut Forschern des Merrimack College beeinflussen Anweisungen das Erinnern stärker als bisher vermutet. Ausgeschlafenheit und Emotionen sind eher untergeordnet.
weiterlesen
Lotuseffekt
02.10.2025
Neue Hightech-Oberfläche lässt alles abperlen
Mit einer superglatten Oberfläche sorgen Shalabh C. Maroo von der Syracuse University und sein Doktorand Maheswar Chaudhary für Abperlen von Wasser und anderen Flüssigkeiten – und das bei minimaler Neigung.
weiterlesen
Neuartiger Speicher
30.09.2025
"Wundermaterial" senkt Stromverbrauch stark
Mit einem neuartigen Material von Forschern der Technischen Hochschule Chalmers lassen sich Daten mit einem auf zehn Prozent reduzierten Energieaufwand speichern
weiterlesen
Nobelpreise
29.09.2025
Schweizer Forschende unter den Nobelpreis-Favoriten
Die Nobelpreis-Woche steht vor der Tür. Wer einen der begehrten Preise erhält, bleibt allerdings bis zur Verkündung ab dem 6. Oktober streng geheim.
weiterlesen