16.08.2004
Thin-Client-Markt legt kräftig zu
Einer Untersuchung des Marktforschungsinstituts IDC zufolge darf der Thin-Client-Markt bis zum Jahr 2008 mit jährlichen Zuwachsraten von rund 20 Prozent rechnen.
weiterlesen
13.08.2004
Aus Dotnet wird Java
Während Microsoft bereits ein Werkzeug bereithält, das Java-Applikationen für die hauseigene Dotnet-Plattform fit macht, bietet Stryon nun ein Tool für die Gegenrichtung an.
weiterlesen
13.08.2004
Google-Playboys
Ein Interview mit den Google-Gründern im Herrenmagazin "Playboy" könnte den Börsengang der Internetfirma verzögern.
weiterlesen
13.08.2004
BEA legt moderat zu
BEA Systems hat die zurückbuchstabierten Erwartungen an das jüngste Quartalsergebnis erfüllt.
weiterlesen
13.08.2004
Gewinnrückgang bei Swisscom
Die Schweizer Fernmeldegesellschaft Swisscom hat kein Glanzresultat für das erste Halbjahr 2004 vorgelegt: Umsatzstagnation und Gewinnrückgang sind die Merkmale der Bilanz.
weiterlesen
12.08.2004
XP-Billig-Version soll Asiens Raubkopierer paralysieren
Offiziell soll die abgespeckte Version von Microsofts XP-Betriebssystem ab Oktober neue PC-Einsteiger in Asien (Indonesien, Malaysia und Thailand) anlocken.
weiterlesen
12.08.2004
Telegramm
Vom zweiten bis vierten September veranstaltet die Schweizer Unix User Group SUUG ihre zweite Unix-Konferenz (Sucon 04). Schwerpunkte sind Unix-Kernel, System-Management, freie Software sowie Netzwerke und Sicherheit. Der US-Elektronikkonzern Motorola muss für die Jahre 1999 bis 2000 vermutlich Steuern in Höhe einer halben Milliarde Dollar nachzahlen.
weiterlesen
11.08.2004
Globale CSK-Lizenz für Swissrisk
Im Zuge einer Kooperationsvereinbarung mit CSK Software erhält die auf webbasierte Wealth-Management-Lösungen fokussierte Swissrisk eine globale Vertriebslizenz für CSK-Produkte.
weiterlesen
11.08.2004
Cisco und T-Online legen kräftig zu
Im letzten Quartal ihres laufenden Geschäftsjahres, das am 31. Juli endete, verzeichnete Netzwerkkönigin Cisco einen Rekordgewinn in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar. Auch der deutsche Internetanbieter T-Online freut sich über einen gesteigerten Quartalsüberschuss.
weiterlesen
11.08.2004
Internetplattform als Lesenachhilfe
Die Städte Winterthur und Zürich starteten gestern das Projekt "Lesetreppe", mit dem die Leselust und die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen gefördert werden sollen. Im Zentrum steht die Internetplattform .
weiterlesen