09.08.2004
Turbo für Pathlight
Speicherspezialistin Adic hält für seine Disk-to-Tape-Backup-Lösung "Pathlight VX" Erweiterungen bereit, die die Plattenleistung, die Raid-Fehlertoleranz und die Anbindung an Tapes verbessern sollen. In der neuen Version steigt der Durchsatz laut Hersteller auf bis zu 2,0 TByte pro Stunde.
weiterlesen
09.08.2004
Flicken oder nicht flicken?
IBM empfiehlt ihren Mitarbeitern, das von Microsoft am Freitag in Aussicht gestellte zweite Service Pack (SP2) von Windows XP nicht zu installieren.
weiterlesen
06.08.2004
SRG richtet in Athen eine IT-Hochburg ein
Vom 13. bis 29. August wird das Schweizer Fernsehen täglich über 16 Stunden von den olympischen Spielen in Athen berichten. Dafür werden jetzt vor Ort Studios eingerichtet, die alle technischen Stückchen spielen können.
weiterlesen
06.08.2004
Leunet vernetzt Zürcher Kantonsstellen
Mit dem sogenannten Leunet hat der Kanton Zürich ein neues Kommunikationsnetz für den Datenaustausch zwischen kantonalen und kommunalen Stellen in Betrieb genommen.
weiterlesen
06.08.2004
Bechtle kauft Gate
Die in Bern ansässige Gate Informatic wird vom deutschen IT-Systemhaus Bechtle Data übernommen.
weiterlesen
06.08.2004
Telegramm
Mit zwei neu eingerichteten Kundenportalen will Hewlett-Packard den Open-View-Anwendern künftig mehr Informationen als bisher zur Verfügung stellen. Mit einem speziellen PC im Disney-Design will der Unterhaltungskonzern Disney künftig Kindern zwischen sechs und elf Jahren das Geld aus der Tasche ziehen.
weiterlesen
06.08.2004
Prozessor mit zwei CPU-Kernen
Die Chipschmiede Intel will Mitte des nächsten Jahrens einen Prozessor mit zwei CPU-Kernen vorzustellen. Der neue Prozessor, Codename Smithfield, soll in drei Versionen auf den Markt kommen.
weiterlesen
05.08.2004
Linux wird zum Kronprinz der IT
Die Auftritte der IT-Grössen auf der Linux-Messe in San Francisco führen vor Augen, wie sehr die Open-Source-Plattform bereits zum täglichen Brot vieler IT-Abteilungen geworden ist.
weiterlesen
05.08.2004
Sicherheit für mobile Anwender
Mit einem separaten Schlüssel für jeden Nutzer soll der "Advanced VPN Client" laut Hersteller Lancom erhöhte Sicherheit für den Zugriff auf Virtuelle Private Netze bieten.
weiterlesen
05.08.2004
München setzt weiter auf Pinguine
Münchens Oberbürgermeister Christian Ude und sein Verwaltungsapparat halten weiterhin an der Umstellung auf Linux fest. Dies trotz der möglichen Bedrohung durch Softwarepatente. Mit einem öffentlichen Statement trat Ude Pressemitteilungen entgegen, denen zufolge das Linux-Projekt auf Eis gelegt werde.
weiterlesen