E-Government
15.02.2018
Stadt Zürich lanciert digitales Bürgerkonto
Die Stadtverwaltung Zürich reagiert auf den Zuspruch der Einwohner zum E-Government mit einem digitalen Bürgerkonto. Der Dienst «Mein Konto» ist per sofort am Netz.
weiterlesen
Swisstopo
15.02.2018
Das Schweizer Mittelland im 3D-Modell
Was liegt im Untergrund des Schweizer Mittellands? Im 3D-Modell GeoMol der Landesgeologie von Swisstopo kann er entdeckt werden.
weiterlesen
Studie
15.02.2018
So brauchbar sind Schweizer Online-Angebote
Wie stark nutzen Schweizer Anwender digitale Dienste wie Online-Banking oder Online-Leistungsabrechnung bei Krankenkassen und wie zufrieden sind sie mit dem Angebot? Eine Studie von ti&m zeigt noch grosse Unterschiede.
weiterlesen
OpenData
13.02.2018
Bund «befreit» Haltestellendaten
Im ÖV-Land Schweiz sind die Haltestellen-Daten begehrt. Nun stellt der Bund diese dauerhaft gratis als «Open Data» bereit.
weiterlesen
IDC-Studie
29.01.2018
Ausgaben für Blockchain-Techniken verdoppeln sich 2018
Nach Berechnungen des Marktforschungsinstituts IDC wird kräftig in Blockchain-Techniken investiert. 2018 werden sich demgemäss die Ausgaben auf weltweit 2,1 Milliarden Dollar verdoppeln.
weiterlesen
E-Voting
15.01.2018
Graubünden erwägt elektronische Stimmabgabe
Graubünden ist auf dem Weg zur E-Voting-Einführung. Im Februar soll der Grosse Rat über eine entsprechende Gesetzesänderung beraten. Die Kommission für Staatspolitik und Strategie beantragt dem Bündner Parlament die Zustimmung.
weiterlesen
EU-Datenschutzgrundverordnung
11.12.2017
DSGVO überfordert sogar globale Unternehmen
Über zwei Drittel aller grossen internationalen Unternehmen sind nicht für die kommende europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bereit. Besonders betroffen sind Finanzdienstleister und grosse Einzelhändler.
weiterlesen
20.11.2017
E-Government-Angebot soll ausgebaut werden
Die nationale E-Governmentstudie liegt vor. Demnach wollen alle E-Government. Es gibt aber noch Hindernisse.
weiterlesen
15.11.2017
Bundesrat will elektronischen Ausweis einführen
Der Bundesrat will bis zum nächsten Sommer ein Gesetz über eine digitale Identität ausarbeiten.
weiterlesen
27.10.2017
«Bei Open Government Data sind wir schweizweit Pionierin»
Andreas Németh, Direktor, Organisation und Informatik Zürich, spricht über die Smart-City-Strategie seiner Stadt.
weiterlesen