Geodaten
15.05.2018
St. Galler IT-Reformpaket findet Anklang
Die St. Galler Regierung plant bei digitalen Angeboten gemeinsame Beschaffungen von Kanton und Gemeinden. Die Geodaten sollen vereinheitlicht werden. Die vorberatende Kommission unterstützt dazu zwei Vorlagen.
weiterlesen
Open Data
09.05.2018
Bundesrat legt erste Eckwerte seiner Datenpolitik vor
Die Schweiz soll ein attraktiver Datenstandort sein. Dies ist Teil der vom Bundesrat nun umrissenen Datenpolitik.
weiterlesen
Erneuerung im Gange
03.05.2018
Grundlage der neuen E-Government-Strategie steht
Der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz hat an seiner letzten Sitzung die Basis für die nächste E-Government-Strategie gelegt. Bis 2019 soll sie feststehen und ab 2020 die aktuelle ersetzen. Zudem wurde der Jahresbericht 2017 verabschiedet.
weiterlesen
NDB
30.04.2018
Nachrichtendienst nutzt seine neuen Überwachungsmöglichkeiten rege
Der Nachrichtendienst des Bundes macht von den neuen Überwachungsmassnahmen nach eigenen Angaben rege Gebrauch. Zu einer Kabelaufklärung, sprich: Internetüberwachung, sei es aber noch nicht gekommen.
weiterlesen
E-Voting in der Schweiz
30.04.2018
Bundeskanzler sieht bei der elektronischen Stimmabgabe «vertretbares Risiko»
In einem NZZ-Interview hat Bundeskanzler Walter Thurnherr der Risiken beim E-Voting als vertretbar bezeichnet.
weiterlesen
Trust Square
27.04.2018
Blockchain-Hub an der Zürcher Bahnhofstrasse
Mit «Trust Square» wollen Kanton, Universitäten und Unternehmen die Entwicklung von Blockchain-Technologie in Zürich vorantreiben. Die Rechnung geht offenbar auf, der Hub ist ausgebucht.
weiterlesen
SPIE ICS erhält Zuschlag
19.04.2018
Kanton Bern spart künftig 40 Prozent am Datennetzbetrieb
Der Kanton Bern hat den Betrieb des zentralen Datennetzes neu ausgeschrieben. Den Zuschlag erhält der bisherige Betreiber SPIE ICS, der die Dienstleistung günstiger anbietet.
weiterlesen
IKT-Strategie des Bundes
19.04.2018
Bundesrat aktualisiert IKT-Masterplan
Der Bundesrat hat den Masterplan 2018 zur Umsetzung der IKT-Strategie des Bundes aktualisiert. Hauptfokus soll demnach auf der Digitalisierung der Verwaltung und dem Aufbau eines RZ-Verbunds.
weiterlesen
Open Source
05.04.2018
Kanton Bern will eigene Software veröffentlichen
Gemäss der neuen ICT-Verordnung des Kantons Bern soll bei Software, die von der eigenen Informatik-Organisation entwickelt werden, der Quelltext veröffentlicht werden. Das freut die OSS-Verfechter.
weiterlesen
SwissID und Zuger Blockchain
23.03.2018
Der lange Weg zur digitalen Schweizer ID
Heute haben über 300'000 Schweizer Einwohner eine digitale Identität. Sie können damit allerdings kaum etwas anfangen. Zuger Bürger stimmen demnächst elektronisch ab.
weiterlesen