Analyse von AWK und ZHAW
01.07.2019
Wer baut die smarten Schweizer Städte?
Die Schweiz muss bei Smart City aufholen. AWK hat gemeinsam mit der ZHAW eine Stakeholder-Analyse durchgeführt und Erfolgsfaktoren ermittelt, um die Smart-City-Bewegung in der Schweiz voranzutreiben.
weiterlesen
E-Government
01.07.2019
Kanton Bern mit neuer Digitalisierungsstrategie
Der Regierungsrat des Kanton Bern hat eine Strategie zur «Digitalen Verwaltung» genehmigt.
weiterlesen
Zuglogin
27.06.2019
Kanton Zug bietet SwissID an
Als dritter Kanton bietet Zug SwissID an. Über «Zuglogin» kann damit z.B. auf die eingereichte elektronische Steuererklärung zugegriffen werden.
weiterlesen
E-Government
27.06.2019
Der Bundesrat zieht teilweise den E-Voting-Stecker
E-Voting steht in der Schweiz vorerst offiziell nicht mehr zur Verfügung. So lautet der Entscheid des Bundesrats, der damit die Konsequenzen aus der massiven Kritik an einem elektronischen Stimmkanal zieht.
weiterlesen
Elektronischer Stimmkanal entfällt
20.06.2019
Genfer E-Voting-System wird per sofort eingestellt
Der Kanton Genf stellt sein E-Voting-System per sofort ab. Damit steht der elektronische Stimmkanal auch im Aargau, Bern und Luzern für die eidgenössischen Wahlen im Herbst nicht zur Verfügung.
weiterlesen
Delegierter des Bundes für Cyber-Sicherheit
17.06.2019
Florian Schütz wird «Mr. Cyber»
Bundesrat Ueli Maurer hat Florian Schütz zum ersten Delegierten des Bundes für Cyber-Sicherheit ernannt.
weiterlesen
IT-Projekt des Monats
13.06.2019
Das digitale Migrationsamt in Zürich
Schweizer Behörden sind nicht eben für fortschrittliche Technik bekannt. Das Migrationsamt des Kantons Zürich ist hier eine Ausnahme. Geschäfte dauern nicht mehr fünf Tage, sondern nur noch einen Tag.
weiterlesen
Kredit beantragt
07.06.2019
Aargauer Firmen sollen die Steuererklärung digital einreichen können
Im Aargau sollen künftig auch Unternehmen die Steuererklärung online ausfüllen können. Dazu muss allerdings erst das 24-jährige Informatiksystem des Kantons erneuert werden.
weiterlesen
Gegner planen Referendum
04.06.2019
Ständerat: Keine E-ID vom Staat
Nach dem Nationalrat will auch der Ständerat die Herausgabe der E-ID in private Hände geben. Die Gegner planen bereits ein Referendum.
weiterlesen
Umfrage bei Schweizerinnen und Schweizern
28.05.2019
Staat soll die E-ID ausstellen, nicht private Unternehmen
Aus Sicht des Bundesrats sollen private Unternehmen künftig den digitalen Pass herausgeben. Schweizerinnen und Schweizer sehen das anders, wie eine Umfrage zeigt.
weiterlesen