Südkorea
16.10.2019
So wird ein Dorf dank 5G zum Smart Village
Von aussen macht das südkoreanische Dorf Daeseong-dong einen friedlichen Eindruck. Doch seine Nähe zu Nordkorea bedeutet für die Einwohner grosse Einschränkungen. Eine technische Entwicklung verändert ihr Leben.
weiterlesen
Ständerratskommission
14.10.2019
Nationale Polizeidatenbank gefordert
Die kantonalen Polizeidatenbanken sollen vernetzt werden. Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerat befürwortet zumindest eine entsprechende Motion, welche dies verlangt.
weiterlesen
Gegen elektronische Identität von Privatfirmen
08.10.2019
E-ID-Referendum lanciert
Das Referendum gegen das vom Parlament verabschiedete E-ID-Gesetz ist heute offiziell lanciert worden. Die Kritiker stossen sich vor allem daran, dass private Unternehmen künftig die elektronische Identität ausgeben sollen.
weiterlesen
Online bestellen
07.10.2019
Kanton Freiburg bietet digitale Zivilstandsurkunde an
Als erster Kanton bietet Freiburg Zivilstandsurkunden mit qualifizierter elektronischer Signatur an. Diese kann man online bestellen.
weiterlesen
eEinbürgerungZH
04.10.2019
Kanton Zürich digitalisiert die Einbürgerung
Der Kanton Zürich will das Einbürgerungsverfahren digitalisieren. Für den Aufbau und den Betrieb einer Informatikplattform hat der Regierungsrat rund 7,3 Millionen Franken bewilligt.
weiterlesen
E-Government
30.09.2019
Betreibungsregisterauszug in Schaffhausen via Smartphone
Im Kanton Schaffhausen sollen Betreibungsregisterauszug per Smartphone bestellt werden können. Ein entsprechender Pilot wird gestartet.
weiterlesen
Transform 2019
30.09.2019
Digitalisierung: Was jetzt getan werden muss
Mitte September ist erstmals die Transform über die Bühne gegangen. Die zweitägige Konferenz will die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in möglichst vielen Facetten darstellen. In zahlreichen Vorträgen wurde aufgezeigt, was jetzt getan werden muss.
weiterlesen
Staat soll zuständig sein
23.09.2019
Digitale Gesellschaft lanciert Referendum gegen das E-ID-Gesetz
Ein Bündnis rund um die Digitale Gesellschaft lanciert ein Referendum gegen das E-ID-Gesetz. Damit will man erreichen, dass der digitale Pass künftig vom Staat ausgestellt wird.
weiterlesen
Nach Abstimmung im Nationalrat
17.09.2019
E-ID-Gesetz kommt auf die Zielgerade
Beim Gesetz über den elektronischen Ausweis war der Nationalrat bisher nicht zu Kompromissen bereit. Auf der Zielgeraden hat er nun eingelenkt. Er akzeptierte die vom Ständerat beschlossene unabhängige Aufsichtsbehörde.
weiterlesen
Umstrittenes Gesetz
12.09.2019
E-ID: Ständerat sucht den Mittelweg
Während der Nationalrat beim E-ID-Gesetz eine harte Linie fährt, sucht der Ständerat den Kompromiss. Er ist bereit, den Inhaberinnen und Inhabern besondere Sorgfaltspflichten aufzuerlegen. Dafür erwartet er vom Nationalrat ein Entgegenkommen.
weiterlesen