Strategie abgesegnet
23.05.2019
Die Stadt Zürich soll smarter werden
Das Zürcher Stadtparlament hat die Smart-City-Strategie abgesegnet. Sie soll der Digitalisierung der Limmatstadt nun den nötigen Rückenwind verschaffen.
weiterlesen
Swisstopo
21.05.2019
US-Luftaufnahmen der Schweiz von 1946 online
1946 überflogen US-Bomber mit Schweizer Genehmigung und nur mit Kameras «bewaffnet» unser Land. Die daraus resultierenden, qualitativ hochstehenden Luftaufnahmen können nun über das Swisstopo-Kartenportal online betrachtet werden.
weiterlesen
E-ID-Gesetz
20.05.2019
Private Unternehmen sollen digitale Identitäten herausgeben
Der Nationalrat hat der Einführung einer staatlich anerkannten digitalen Identität (E-ID) zugestimmt. Er hiess das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste vergangene Woche mit 128 zu 48 Stimmen gut – gegen den Willen der Linken.
weiterlesen
Kolumne
17.05.2019
Smart City im Dienst der Stadtentwicklung
Smart Cities können die Lebensqualität ihrer Einwohner steigern. Dafür müssen aber bereits bei der Planung Stadtentwickler, Ingenieure sowie Bürger zusammenarbeiten und frühzeitig die Weichen stellen. Sonst könnte die Smart-City-Bewegung in die Sackgasse führen.
weiterlesen
Städtedigitalisierung
06.05.2019
Der Weg zur Smart City
Wien, London und das kanadische St. Albert sind die Spitzenreiter der Smart-City-Welt. Sie setzen ihre Strategien längst in die Tat um. Wie so oft geht es hierzulande etwas gemächlicher voran. Doch wie steht es um die Digitalisierung in Schweizer Städten wirklich?
weiterlesen
Kein Abbruch geplant
25.04.2019
St. Gallen legt eine Pause mit E-Voting ein
St. Gallen legt seine Pläne mit E-Voting vorübergehend auf Eis. Bei der kantonalen Abstimmung Ende Juni wird das System der Post nun nicht zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Wahlen 2019
10.04.2019
Grüter will ins Stöckli
Der Luzerner SVP-Nationalrat und IT-Unternehmer Franz Grüter hat seine Kandidatur für den Ständerat bekannt gegeben.
weiterlesen
Swiss-IT-Studie
10.04.2019
Hier investiert die Schweiz in die IT-Zukunft
Den meisten Schweizer Unternehmen hilft die Informatik beim Optimieren ihres Kerngeschäfts. Einige Betriebe nutzen die IT aber auch gezielt, um zusätzliche Produkte und Services zu lancieren. Computerworld gibt einen Überblick über die neusten Projekte.
weiterlesen
Personalien
02.04.2019
Bechtle Steffen will Public-Sektor intensiver beackern
Bechtle Steffen Schweiz will das Geschäft mit der öffentliche Hand verstärken. Sie baut daher das Public-Segment aus. In Zuge dessen kommt es zu personellen Veränderungen und Neubesetzungen an der Berner Niederlassung.
weiterlesen
Intrusionstest zeigt Wirkung
29.03.2019
Post setzt ihr E-Voting-System vorübergehend aus
Beim öffentlichen Intrusionstest des E-Voting-Systems der Post stiessen Experten auf kritische Fehler. Die Post zieht die Lösung nun vorübergehend zurück und wird diese für die Abstimmungen vom 19. Mai nicht zur Verfügung stellen.
weiterlesen