Digitale Schweiz 2022
22.06.2022
Angst vor Cyberkriminalität und digitaler Überwachung
In einer Langzeitstudie wollten Forscher wissen, wie die Bevölkerung der Schweiz zur Digitalisierung steht und mit ihren Herausforderungen umgeht. Das Ergebnis: Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer fürchtet sich vor Cyberkriminellen oder digitaler Überwachung.
weiterlesen
Meeting IG SAP CH
21.06.2022
Rekordzuspruch bei Schweizer SAP-Anwendertreffen
Das Meeting der Interessengemeinschaft SAP CH verzeichnete einen Rekordzuspruch an Teilnehmern. Bei den Schweizer SAP-Anwendern gibt es offenbar grossen Gesprächsbedarf.
weiterlesen
KI und Kommunikation
14.06.2022
Bessere Qualität bei Gesprächen via Teams dank KI
Microsoft nutzt Künstliche Intelligenz und Machine Learning, um die Qualität von Unterhaltungen und Meetings via Teams zu verbessern.
weiterlesen
Resulotion
13.06.2022
Blinden- und Sehbehindertenverband fordert rasche E-Voting-Einführung
Blinde und sehbehinderte Menschen können derzeit ihr Stimm- und Wahlrecht nicht autonom wahrnehmen. Die Delegierten des SBV fordern unverzügliches Vorantreiben bei E-Voting und E-Collecting.
weiterlesen
Digitalisierung
13.06.2022
Bundesrat prüft zentrale Plattform für Geodaten
Der Bundesrat möchte ein nationales Georegister. Er hat das VBS beauftragt, bis 2025 die rechtlichen Grundlagen zu erarbeiten.
weiterlesen
Digitalisierung
13.06.2022
Thurgauer Staatsarchiv wird digital
Das Staatsarchiv des Kanton Thurgau wird immer digitaler und immer mehr analoge Bestände werden digitalisiert und online zur Verfügung gestellt, so eine Postkarten- und Fotosammlung.
weiterlesen
IT-Projekte im Bildungssektor
30.05.2022
Mehr digital lehren, forschen und lernen
Der Schweizer Bildungssektor machte im zweiten Pandemiejahr weitere Schritte in Richtung digitale Zukunft. Das Stichwort lautet Vernetzung: Während die Politik rechtliche Grundlagen schafft, innovieren öffentliche und private Akteure gemeinsam.
weiterlesen
«API first»-Strategie des Bundes
25.05.2022
Schweizer Daten-Hub gefordert
Die Schweiz will den Datenaustausch zwischen Bundesverwaltung, Kantonsverwaltungen, Gemeindeverwaltungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft verbessern. Als ersten Schritt hat die Bundeskanzlei eine API-Architektur spezifiziert. Weitere Schritte müssen folgen.
weiterlesen
Kultur
25.05.2022
Google Arts & Culture: Mailänder Dom von Daheim anschauen
Google Arts & Culture hat den Mailänder Dom digitalisiert. Schauen Sie sich über 3000 Buntglasfenster oder die Krypta virtuell an.
weiterlesen
IT-Projekte der öffentlichen Hand
25.05.2022
Die Verwaltung macht vorwärts
Digitalisierungsprojekte auf allen Ebenen sollen den öffentlichen Sektor effizienter, transparenter und sicherer machen. Die Behörden stellen rechtliche Weichen, stärken die Cybersicherheit und rüsten bei der Software auf.
weiterlesen