Fachkongress
11.09.2025, 09:55 Uhr
Digital X 2025: Telekom setzt ganz auf KI
Die Digital X fand 2025 erstmals als „Focus Edition AI“ statt. In den Vorträgen und Diskussionen drehte sich fast alles um Künstliche Intelligenz. Parallel veröffentlichte die Telekom neue Produkte, die etwa Cloud und Security betreffen.
Rodrigo Diehl, Chef der Telekom Deutschland, eröffnete die Digital X mit einer Keynote zu KI und digitaler Transformation
(Quelle: Telekom)
Die Telekom hat ihre Hausmesse neu zugeschnitten. Statt Festival in der Kölner Altstadt gab es am 10. September ein kompaktes Programm mit einem klaren Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz. Gut 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen ins Confex Center, wo das Unternehmen Vorträge, Workshops und Ausstellungsflächen auf 10.000 Quadratmetern konzentrierte.
Telekom-Deutschlandchef Rodrigo Diehl eröffnete die Veranstaltung, nachdem Konzernchef Timotheus Höttges kurzfristig wegen Flugproblemen fehlte. In seiner Keynote machte Diehl deutlich, dass die Telekom nicht in Konkurrenz zu US-Giganten wie Google oder Apple treten wolle. Stattdessen gehe es darum, KI-Anwendungen für den Alltag von Unternehmen nutzbar zu machen – etwa in der Kundenkommunikation, bei Hotline-Prozessen oder durch interne Wissenssysteme.
Zu den Rednerinnen und Rednern zählten Transformationsexpertin Maja Göpel, die über die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sprach, sowie Ethikprofessorin Alena Buyx, die die Chancen und Risiken von KI für den Gesundheitsbereich beleuchtete. Scott Galloway, einer der bekanntesten Digital-Vordenker, gab Impulse zur Rolle von KI für Wirtschaft und Gesellschaft. Und auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst trat auf und verwies auf die Bedeutung Nordrhein-Westfalens als Innovationsstandort.

Oliver Kahn, Conrad Dreier und Hannes Händel (v.l.n.r.) beleuchten das Thema Überflugrechte für Logistikdrohnen
Quelle: Telekom
Vom Festival zur Fachkonferenz
In früheren Jahren hatte die Digital X mit einem Mix aus Stars, Showelementen und branchenübergreifenden Formaten den Charakter eines Festivals. Namen wie Arnold Schwarzenegger oder George Clooney sorgten für internationale Aufmerksamkeit. 2025 konzentrierte sich die Messe dagegen weitgehend auf ein Fachpublikum und ein einziges Thema. KI bestimmte die Agenda, Vorträge und Workshops prägten den Ablauf. Damit wurde die Veranstaltung kleiner und fokussierter.

Quelle: Telekom
Die T Cloud bietet unterschiedliche Modelle: Public-Cloud-Dienste in europäischen Rechenzentren, Private-Cloud-Lösungen für Anwendungen wie SAP sowie hybride Modelle, die mehrere Ansätze kombinieren. Kunden können je nach Bedarf zwischen verschiedenen Stufen der Souveränität wählen – von der Datensouveränität bis zur Kontrolle über gesamte Infrastrukturen.
Sicherheitspakete für kleine Unternehmen
Im Bereich Sicherheit stellte die Telekom gleich zwei Erweiterungen vor: Mit Security OnNet bietet sie Schutz vor Angriffen direkt aus dem Mobilfunknetz, der in Business-Tarifen ohne Zusatzkosten enthalten ist. Seit dem Start Anfang 2025 wurden nach Unternehmensangaben hunderttausende Attacken abgewehrt. Ausserdem gibt es mit MDR Start ein Einsteigerpaket für kleine Unternehmen und Kommunen, das Endgeräte rund um die Uhr überwacht und Angriffe im Security Operations Center analysiert.
Darüber hinaus zeigte die Telekom Voice AI Notes, eine KI-Lösung, die Telefongespräche mitschreibt und strukturiert zusammenfasst. Grundlage ist ein Modell des französischen Anbieters Mistral AI, betrieben in der Open Telekom Cloud. Der Dienst soll ab Mitte September verfügbar sein und kostet 1,95 Euro pro Rufnummer und Monat.
Neu ist auch die Kooperation mit dem Berliner Start-up n8n, das auf Workflow-Automatisierung spezialisiert ist. Gemeinsam wollen Telekom und n8n sogenannte agentische KI-Systeme entwickeln, die Arbeitsprozesse eigenständig planen und ausführen können.
Für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben präsentierte die Telekom zudem T Mission, ein Portfolio für einsatzkritische Kommunikation auf Basis von 4G und 5G. Partner sind Motorola Solutions und Tassta.
Digital X setzt auf Inhalte
Mit der „Focus Edition AI“ hat die Telekom ihr einstiges Grossevent auf eine neue Grundlage gestellt. Statt einer Mischung aus Show, Networking und Entertainment lag der Schwerpunkt 2025 klar auf Inhalten. KI bestimmte die Agenda, von strategischen Fragen bis zu praktischen Anwendungen. Damit spricht die Telekom gezielt Geschäftskunden und Partner an und weniger die breite Öffentlichkeit.
Gleichzeitig nutzte der Konzern die Messe, um neue Produkte in den Bereichen Cloud und Security zu platzieren. Diese Themen sind nicht zufällig gewählt: Sie bilden zusammen mit KI die Basis digitaler Transformation. Indem die Telekom alle drei Felder miteinander verknüpft, positioniert sie sich als Komplettanbieter vom Netz über die Infrastruktur bis zu Anwendungen.

Autor(in)
Roland
Bernhard