Computerworld-Konferenz 2005
05.11.2004
Konferenz wurde abgesagt!
Liebe Leserin, lieber Leser! Computerworld führt im Jahr 2005 wieder zwei Konferenzen zu aktuellen Themen aus dem ICT-Bereich durch. Die erste findet am 12. April im Lake Side Zürich zum Thema IT-Security statt. Die zweite ist auf den 4. Oktober angesetzt. Für die Themenwahl dieser zweiten Konferenz wäre uns ihre persönliche Meinung ein grosses Anliegen.
weiterlesen
04.11.2004
T-Systems stichelt weiter gegen Swisscom-IT-Services
Bei T-Systems in Zollikofen ist die Empörung wieder einmal gross: Diesmal habe sich Konkurrentin Swisscom-IT-Services den BBL-Auftrag (Bundesamt für Bauten und Logistik) für die Vergabeplattform Simap-2 mit Dumpingpreisen erkauft. Doch statt Fakten zu liefern, macht T-Systems in diesem Fall bloss PR.
weiterlesen
04.11.2004
Allrounder fürs Büro
Inzwischen gibt es keinen Druckerhersteller mehr, der nicht auf Multifunktionsgeräte setzt. Die vereinten Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktionen gibts in jeder Preisklasse.
weiterlesen
04.11.2004
Handyviren-Welle schaukelt sich hoch
Mobiltelefone mutieren immer mehr zu Minicomputern. Selbst die billigsten Quasselknochen sind bereits wahre Alleskönner, sind softwaremässig ausbaufähig und beherbergen daher eine Fülle von Daten. Langsam aber sicher beginnt sich auch die Virenschreibergemeinde für Mobiltelefone zu interessieren. Bereits im vergangenen Sommer hat sie mit Cabir, Duts und Bardor erste Vorboten losgeschickt.
weiterlesen
04.11.2004
Fünf Grossverdiener im Softwarebereich
Laut Marktforscherin IDC stiegen die weltweiten Softwareumsätze im vergangenen Jahr um 5,1 Prozent auf 178 Milliarden Dollar. Für dieses Jahr prognostizieren die Auguren ein weiteres Wachstum auf 189 Milliarden Dollar. Mehr als ein Drittel der Einnahmen des vergangenen Jahres entfiel dabei auf nur fünf Anbieter, nämlich Microsoft, IBM, Oracle, SAP sowie Computer Associates.
weiterlesen
04.11.2004
Verlagerung der Notebook-Produktionen von Taiwan nach China
Ob die Notebook-Hersteller Acer, Dell, Fujitsu Siemens, HP oder IBM heissen - alle lassen in Taiwan produzieren. Dort heissen die Produzenten Asustek, Compal, Inventec, Mitac, Quanta oder Wistron, und ihre Aufgabe ist es, die Herssteller mit sogenannten "Barebones' (Notebooks ohne Prozessor und Harddisk) zu versorgen. Das wird ab nächstem Jahr ändern.
weiterlesen
03.11.2004
Jungunternehmerpreis für Dolf Wipfli
Der CEO (Chief Executive Officer) der Security-Spezialistin Swiss Data Safe, Dolf Wipfli, erhält den mit 20 000 Franken dotierten Jungunternehmerpreis der Dätwyler Stiftung.
weiterlesen
03.11.2004
McAfee zeigt Internet-Gateways
Damit das Netzwerk nicht durch unerwünschten Verkehr unnötig belastet wird, setzt McAfee den Hebel mit ihrer Webshield/Spamkiller-Serie 3000 an der Peripherie an.
weiterlesen
03.11.2004
Marktanteilzuwächse für Mozilla und Firefox
Nun schon im fünften Monat in Folge nehmen die Open-Source-Browser "Firefox" und "Mozilla" der Mozilla Foundation dem (allerdings weiterhin schier übermächtigen) Internet Explorer von Microsoft Marktanteile ab.
weiterlesen
03.11.2004
Telegramm
Einer Meldung von Tages-Anzeiger Online zufolge, wurde der Datenschutzbeauftragte der Stadt Zürich gestern wegen Verdachtes sexueller Handlungen mit Kindern verhaftet. Der auf Softwarelösungen für Netzwerke und Informationsmanagement fokussierte PSI-Konzern musste in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres gegenüber dem vorjährigen Vergleichszeitraum einen kumulierten Umsatzrückgang um 14 Prozent auf 84,5 Millionen Euro hinnehmen. Der Verlust stiegt von 1,4 auf 10,7 Millionen Euro.
weiterlesen