30.05.2005
Migrationshilfe
Die Anbieterin von Werkzeugen für die Verbindung von -Legacy-Anwendungen mit Internet-Architekturen, Seagull -Software, hat mit Legasuite Transformation Methodology (LTM) eine Methode präsentiert, die Altanwendungen zu frischem Wind und Wert verhelfen soll.
weiterlesen
30.05.2005
Office 12 wird Voip-tauglich
Die nächste Version von Microsoft Office setzt Schwerpunkte in der Zusammenarbeit von Teams sowie bei Voice-over-IP. Zwar ist nicht damit zu rechnen, dass die nächste Version von Microsofts Büro-Suite - Codename Office 12 - vor der -zweiten Jahreshälfte 2006 marktreif wird, dennoch versuchen die Redmonder die Anwender mit der Preisgabe funktionaler Details schon heute «anzumachen».
weiterlesen
30.05.2005
Google im Büro - MSN zuhause
Während Google die Desktop-Suche für Firmen lanciert, zeigt Microsoft die finale Version ihrer MSN Search Toolbar für Heimanwender. Beide Produkte bauen auf einer Funktion auf, die von -jeder besuchten Website Schnappschüsse erstellt und Inhalte indexiert, was bereits bei der Konsumentenversion einige Kritik von Security-sensibilisierten Anwendern hervorrief. von Michael Keller
weiterlesen
30.05.2005
HARDBITS
Iomega erweitert die 200d-Reihe ihrer NAS-Server (Network Attached Storage) im Einstiegssegment um den kompakten NAS-200d im Desktop-Design mit integ-riertem 35-GByte-Iomega-Drive. Der Speicherplatz kann bei Bedarf auf 750 GByte ausgebaut werden.
weiterlesen
30.05.2005
Generalüberholter Servertest
Endlich ist ein Nachfolger für den inzwischen 13-jährigen TPC-C, den gängisten Serverleistungstest, in Sicht. TPC-E soll der Nachfolger heissen und voraussichtlich nächstes Jahr zur Verfügung stehen. von Claudia Bardola
weiterlesen
30.05.2005
Router für den Parallel-Funker
Der Netgear-Router WGU-624 funkt gleichzeitig im 2,4 und 5 GHz-Frequenzband und verspricht, Breitbandengpässe zu vermeiden. Funklöcher sollen damit ausgeschlossen werden können. von Volker Richert
weiterlesen
30.05.2005
COMBITS
AOL hat ihren Browser, Netscape 8.0 freigegeben. Das Programm, das auf Mozillas Firefox basiert, soll unter anderem Tools, die -gegen Spyware, Viren und Spam angehen, eingepflanzt haben. Den Netscape-Entwicklern ist aber ein peinlicher Fehler unterlaufen: Sie haben die letzten Security-Flicken für Firefox verschlampt. Kurz nach der Veröffentlichung mussten sie die Patch-Version 8.0.1 nachschieben.
weiterlesen
30.05.2005
EMC virtualisiert jetzt auch
EMC bringt endlich ihre Speichervirtualisierungsplattform. Der Konkurrenz hinkt die Herstellerin bereits hinterher. An ihrer jährlichen Hausmesse, dem Technology Summit in New Orleans, hat die Speicherspezialistin EMC ihre schon länger angekündigte Virtualisierungsplattform für Speichernetze offiziell vorgestellt. Storage Router, wie das Produkt ursprünglich geheissen hat, trägt jetzt den Namen Invista und soll im nächsten Quartal das Licht des Markts erblicken. von Claudia Bardola
weiterlesen
30.05.2005
Spam-Schutz für die Grossen
Cloudmarks Anti-Spam-Tool Immunity adressiert Unternehmen, die mindestens auf SQL- und E-Mail-Server zurückgreifen. Was eine der gängigen, in der Regel einfach zu installierende und billige Anti-Spam-Software für den PC daheim ausreichend erledigt, will Cloudmark mit der Version 2.0 ihrer Immunity-Appliances auf Konzernebene leisten. von Volker Richert
weiterlesen
30.05.2005
Dauerhafte Flash-Speicher
Samsung will die herkömmliche PC-Festplatte durch eine so genannte Solid-State Disk (SDD) ablösen. Anstelle des mechanischen Aufnahmesystems arbeiten im SSD-Inneren Flash-Memory-Chips.
weiterlesen