20.09.2007
Österreicher investieren in E2E
Der österreichische Stromkonzern EVN nutzt die Integrationsplattform E2E Bridge des gleichnamigen Basler Software-Unternehmens.
weiterlesen
19.09.2007
EMC stellt auf IPv6 um
Frische Netzwerk-Tools von EMC ermöglichen die Analyse und Kontrolle von Netzwerken mit dem neuen Standard IPv6.
weiterlesen
19.09.2007
Zukunftsmusik von Intel
Der Intel-CEO Paul Otellini spricht am Intel Developer Forum (IDF) über die Pläne seines Unternehmens für den Rest dieses Jahrzehnts.
weiterlesen
19.09.2007
In nur sechs Schritten zum sicheren System
Viele Programme haben Schwachstellen, die Hacker ausnutzen können. Regelmässiges Vulnerability- und Patch-Management sorgt dafür, dass die entsprechenden Software-Flicken schnell richtig platziert werden. Nur so wird das System sicher.
weiterlesen
18.09.2007
Zukunft von Thunderbird gesichert
Nach langen Diskussionen rund um die Weiterentwicklung des E-Mail-Clients Thunderbird, gründet deren Besitzerin Mozilla eine Tochtergesellschaft, die für die Zukunft des E-Mail-Programms sorgen soll.
weiterlesen
18.09.2007
Femto-Zellen ändern Handy-Nutzung
Die beiden Netzwerk-Spezialisten Nokia Siemens Networks (NSN) und Airvana wollen zusammen die Verbreitung von Femto-Zellen für breitere mobile Angebote vorantreiben.
weiterlesen
17.09.2007
Microsoft patcht ohne Nachfrage
Die Redmonder haben ein Software-Update eingespielt, das sich auf sämtlichen Rechnern ohne Nachfrage selber installiert hat.
weiterlesen
17.09.2007
SoftwareOne zügelt nach Wallisellen
Die Software-Herstellerin SoftwareOne konsolidiert ihre Kräfte im frischen Standort Wallisellen.
weiterlesen
14.09.2007
Google verlangt globale Standards
Google-Manager Peter Fleischer hat im Rahmen einer UNECSO-Konferenz zum Thema Internet-Ethik einen globalen Datenschutz gefordert.
weiterlesen
14.09.2007
Appenzeller als Vorreiter
Das Sportnetzwerk «Appenzellerland Sport» plagte ein Problem, das viele KMU kennen: Die ISDN-basierte Kommunikationsinfrastruktur stiess infolge steten Wachstums des Unternehmens an ihre Grenzen. Mit «Unified Communication» wurden die Engpässe überwunden.
weiterlesen