19.09.2007, 09:53 Uhr
Zukunftsmusik von Intel
Der Intel-CEO Paul Otellini spricht am Intel Developer Forum (IDF) über die Pläne seines Unternehmens für den Rest dieses Jahrzehnts.
Am IDF in San Francisco hat Paul Otellini die Pläne von Intel offen gelegt. Bis 2010 wird die Chipherstellerin vor allem in drei Kernbereiche investieren. Ein wichtiger Fokus von Intel wird bei der Energieeffizienz liegen. Sämtliche Intel-Chips sollen bis zum Ende dieser Dekade bis zu zehn Mal weniger Strom konsumieren. Ab 2009 würden erste Prozessoren in einer 45-Nanometer-Struktur gebaut. In Zukunft beabsichtigt Intel ihre Chips mit Grafikfunktionen zu verschmelzen. Für dieses Vorhaben wird die Chip-Herstellerin mit der der Grafikkarten-Expertin Nvidia zusammenarbeiten. Die Konkurrentin AMD versucht sich seit der Akquisition von ATI im letzten Jahr bereits auf diesem Gebiet. 2010 sollen dann Prozessoren mit integriertem Grafikprozessor in einer 32-Nanometer-Bauweise folgen. Einen weiteren Fokus legte Otellini auf Prozessoren für mobile Geräte. Die Mobilprozessoren sollen Wimax-Techniken nutzen, um grossflächige Netzwerke zu ermöglichen. Dabei sei man mit den Netzwerk-Spezialisten Clearwire und Sprint im Gespräch.
Harald Schodl