30.11.2010
Arbeitseinsatz für unterforderte PC
Die Rechenleistung vieler Firmen-Desktops und -Notebooks liegt die meiste Zeit brach. Das will das Startup Cycle Computing nun ändern.
weiterlesen
29.11.2010
Breitband aus dem Weltall
Mit einer Ariane-5-Rakete wurde der Satellit HYLAS 1 in die Umlaufbahn befördert. Mit seiner Hilfe wird das britische Unternehmen Avanti Sat-Breitband mit Downloadraten von bis zu zehn Megabit pro Sekunde anbieten.
weiterlesen
29.11.2010
Unternehmen häufig ohne Browser-Strategie
Immer mehr Applikationen in Unternehmen laufen über den Webbrowser. Doch IT-Entscheider unterschätzen oft dessen Bedeutung.
weiterlesen
26.11.2010
Claudio Cisullo neu im Verwaltungsrat von Swisscom-Tochter
Swisscom IT Services hat Claudio Cisullo in den Verwaltungsrat berufen.
weiterlesen
25.11.2010
Lotus Notes in Schweizer Unternehmen
Der Scheizer Software-Entwickler Ategra hat die Nutzung von Lotus-Notes-Anwendungen in helvetischen Unternehmen untersucht. Fast zwei Drittel setzen geschäftskritische Lotus-Notes-Applikationen ein.
weiterlesen
Exklusivinterview zu eZürich
25.11.2010
«Es braucht mehr als Träumer und Spinner»
Im Januar 2011 werden die Top Shots der Schweizer ICT-Branche an einem dreitägigen Workshop über eZürich diskutieren. Vertreten sind alle die Rang und Namen haben. Computerworld hat sich exklusiv mit Daniel Heinzmann, Direktor Organisation und Informatik der Stadt Zürich, unterhalten und kennt daher bereits die Teilnehmerliste dieser Elefantenrunde.
weiterlesen
25.11.2010
Cloud-Services für KMU
Auf seiner Hausmesse VISIT 2010 im deutschen München hat Fujitsu neue Cloud Computing-basierte Technologien lanciert. Sie richten sich an Rechenzentren, Serverbetrieb bis hin zum IT-Arbeitsplatz im Unternehmen. Daneben führt das Unternehmen performante Xeon-Server sowie ein «Datacenter in a box» neu in seinem Portfolio.
weiterlesen
24.11.2010
Ansturm auf Microsoft Office in der Google-Cloud
Google hat vor Kurzem eine Zusatz-Software präsentiert, mit der sich Google-Docs-Dokumente direkt aus Microsofts Office heraus bearbeiten lassen. Unternehmen konnten sich bereits als Tester bewerben.
weiterlesen
23.11.2010
HP mit gutem Jahresergebnis
Der Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) legt bei Umsatz und Gewinn in seinem Finanzjahr 2010 zu. Erstmals äussert sich zudem der designierte CEO Leo Apotheker zu den Zahlen.
weiterlesen
Spionage-Prozess
22.11.2010
Wie viel muss SAP zahlen?
40 Millionen oder eine Milliarde? Geschworene in Oakland beraten über die Höhe der Schadenssumme.
weiterlesen