09.03.2010
Sicherheitsrisiken bei Unified Communications
Die Integration verschiedener Daten- und Kommunikationskanäle in einer UCC-Infrastruktur bringt Risiken mit sich. Ohne Sicherheitsleine sollte kein Unternehmen den Umstieg wagen. Intelligente Schutzmechanismen und eine mehrschichtige Sicherheitsstrategie sichern Ihr Firmennetz gegen die Gefahren ab.
weiterlesen
Oracle Siebel CRM
04.03.2010
Achtung vor CSS-Attacken
Oracle Siebel CRM 7.x ist von einer Schwachstelle betroffen. Mittels CSS-Angriffen (Cross-Site Scripting) könnte sich Script-Code ausführen lassen.
weiterlesen
CeBIT
02.03.2010
Cubeware bringt BI-Cockpit für Manager
In die Schweiz kommt das neue Release 3 im April - bedienfreundlicher, und mit neuen Ad-hoc-Analysen. Zur Schweizer Kundschaft zählen unter anderem Jura, Oerlikon Space und das Institut Straumann.
weiterlesen
Cebit
02.03.2010
Mehr IT-Ausbildung gefordert
Während der Eröffnungsfeier der Cebit wurde einmal mehr dafür plädiert, die IT-Ausbildung zu fördern.
weiterlesen
01.03.2010
Microsoft propagiert Cloud Computing
Microsoft setzt voll auf die Cloud - schreibt das Unternehmen. Am Verkauf von Software für den Desktop hält Microsoft aber fest und kündigt für Juni ein neues Büropaket an.
weiterlesen
01.03.2010
Comsoft direct gründet belgische Filiale
Die Hünenberger Bechtle-Tochter Comsoft direct baut ihr Software-Lizenzgeschäft in Europa weiter aus.
weiterlesen
CRM
25.02.2010
Facebook gewinnt an Bedeutung
Facebook ist derzeit das erfolgreichste soziale Netzwerk. Deshalb wollen es auch immer mehr Unternehmen für ihre Geschäftsbeziehungen nutzen.
weiterlesen
25.02.2010
BI für Gelegenheits-User
Mit einer Online-Anwendung will SAP Business Intelligence (BI) für jedermann anbieten.
weiterlesen
24.02.2010
Leitsystem für den Netzwerkverkehr
Eine funktionierende Netzinfrastruktur ist heute lebenswichtig. Je effizienter die Datenströme fliessen, umso wettbewerbsfähiger ist ein Unternehmen.
weiterlesen
23.02.2010
Herrenlose Benutzerkonten en masse
Firmenchefs glauben, dass die meisten Unternehmen jedem Benutzerkonto auch eine existierende Person zuordnen können. Da irren sie sich gewaltig, wie eine deutsche Studie beweist.
weiterlesen