30.05.2005
«KMU sind wie Grossfirmen»
Auf der Sapphire in Boston hat SAP zahlreiche Produkte angekündigt, Lizenzmodelle diskutiert und ihre Sicht von KMU-IT dargelegt. Einmal mehr warb SAP für ihre webbasierte ESA (Enterprise Services Architecture), die den Anwendern den Vorteil bringen soll, dass sie ihre Workflows von A bis Z über verschiedene Applikationen hinweg auslegen können. von Catharina Bujnoch
weiterlesen
30.05.2005
IT-Unternehmen auf KMU-Suche
Am gut besuchten KMU-Swiss-Event in Baden ist die Nachfolgeregelung thematisiert worden. Für IT-Firmen ein Kontakt-Forum. Von Volker Richert
weiterlesen
30.05.2005
SWISS BITS
Der Bundesrat hat die Annahme eines Postulats der Berner SP-Nationalrätin Evi Allemann von Anfang März -beantragt. Darin fordert sie den Bundesrat auf zu prüfen, «welcher Hand-lungsbedarf sich aus dem absehbaren flächen-deckenden Einsatz der RFID-Technologie» ergebe.
weiterlesen
30.05.2005
MEINUNG
Fulvio Caccia fordert in seinem Tätigkeitsbericht 2004, seinem finalen Opus als Präsident der Comcom, dass den Behörden probate Instrumente an die Hand gegeben werden, um im «längst nicht reifen Schweizer Telecom-Markt», flexibel eingreifen zu können. Da hat der Tessiner nicht Unrecht.
weiterlesen
30.05.2005
Orbit-I-EX gefällt den Kleinen
Am Eröffnungstag der Orbit-I-EX in Basel herrschte reger Besuch. Vor allem die kleinen Firmen freuts. von David Witassek
weiterlesen
30.05.2005
IT-KÖPFE
Die Netzwerkerin Equant Schweiz hat mit Serge Adam einen neuen Geschäftsführer gefunden. Adam kommt von Netsize, einer Anbieterin von Mobile-Services, bei der er für die Zentraleuropageschäfte verantwortlich war.
weiterlesen
30.05.2005
Echtzeit mit Verstand
Wie der Detailhandel die IT besser für seine Ziele ausschöpfen könnte, wurde an einer Tagung am Rüschliker GDI debattiert. Seit vielen Jahren betreibt Moshe Rappoport Grundlagenforschung am IBM-Labor in Rüschlikon über die Wechselwirkung von Technik und Handel. von Catharina Bujnoch
weiterlesen
30.05.2005
In letzter Minute
Die EU-Kommission will Microsoft dazu zwingen, endlich die Sanktionen, die sie ihr wegen wettbewerbsrechtlicher Verstösse auferlegt hat, zu erfüllen. Unter anderem soll die Gates-Company ein Windows-Betriebssystem ohne den Mediaplayer herausbringen und verschiedene Schnittstellen öffnen. Die EU hat dem Unternehmen jetzt eine allerletzte Frist bis Ende Monat -gesetzt.
weiterlesen
30.05.2005
Caccias Abschiedswerk
Fulvio Caccia hat mit dem Tätigkeitsbericht 2004 soeben sein letztes Opus als Präsident der eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) vorgelegt. Sein Amt hat der Tessiner bereits Anfang Jahr an den ehemaligen Bakom-Chef, Marc Furrer, abgetreten.
weiterlesen
27.05.2005
300'000 Schweizer surfen mit Cablecom
Die Cablecom erwartet in den nächsten Tagen den 300'000ten Kunden in ihrem Breitbandangebot. Das Angebot des Internetzugangs via TV-Kabel gibt es in der Schweiz nun seit gut acht Jahren.
weiterlesen