10.06.2005
Swissinfo geniesst Rückhalt im Parlament
Der Stellenabbau bei Swissinfo hat im Parlament zu reden gegeben. Mit der Annahme einer Motion des Tessiner CVP-lers Filippo Lombardi hat sich der Ständerat mit einer knappen Mehrheit von 19 zu 16 Stimmen für die Beibehaltung des mehrsprachigen Swissinfo-Angebotes ausgesprochen.
weiterlesen
Schweizer Disti-Trennung
10.06.2005
Sedico-IT und Epson machen Schluss
Nach zweijähriger Zusammenarbeit wird Sedico-IT nicht weiter als Distributionspartnerin für Beamer von Epson auftreten. Für eine weitere Zusammenarbeit könne keine nutzbringende Basis gewährleistet werden, heisst es in entsprechender Pressemitteilung.
weiterlesen
10.06.2005
Oracle kauft Times-Ten
Oracle geht wieder auf Shoppingtour. Diesmal steht die US-Softwareproduzentin Times-Ten auf dem Einkaufszettel. Times-Ten hat sich auf Echtzeit-Datenmanagement spezialisiert.
weiterlesen
09.06.2005
Linux-User organisieren sich
Das Schweizer Lisog-Partnernetzwerk soll hierzulande die Akzeptanz von Open-Source-Software stärken. Für den Aufbau der Schweizer Aktivitäten arbeitet die Lisog mit Novell sowie mit der Berner Delicate und der Zürcher Integratio zusammen. Die Lisog will IT-Entscheidern konkrete Hilfestellung für eine Linuxstrategie bieten.
weiterlesen
09.06.2005
Sparsame Notebook-Mäuse
Bis zu einem Jahr soll die Batterie bei den beiden neuen drahtlosen Mäusen vorhalten, verspricht Herstellerin Logitech.
weiterlesen
09.06.2005
Zwei-Megapixel-Handy kommt
Vom Funktionsumfang her entspricht das Sony-Ericsson-Handy K750i einem Mittelklasse-Vertreter.
weiterlesen
09.06.2005
Bleifreie Kompakt-PC
Adlink, taiwanesische Herstellerin von integrierten PC-Systemen, kümmert sich um den Umweltschutz. Das Unternehmen hat Produkte quer durch die gesamte Palette für August 2005 angekündigt, die ohne Blei auskommen sollen. Damit will Adlink die EU-Verordnung zur beschränkten Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ROHS) erfüllen
weiterlesen
09.06.2005
Vom Sicherheitskult zur Sicherheitskultur
Sicherheit ist kein statisches Thema, das sich durch Projekte verbessern lässt und dann wieder ad acta gelegt werden kann. Im Gegenteil: Sicherheit ist derselben Dynamik unterworfen wie die Organisation und Geschäftstätigkeit in vielen Unternehmen und erfordert einen kontinuierlichen Anpassungs- und Verbesserungsprozess. Die «Rüstungsspirale» im Security--Umfeld dreht sich immer weiter.
weiterlesen
09.06.2005
Messen, kontrollieren und optimieren
Der international anerkannte Standard ISO 17799 gilt als «gemeinsame Sprache» für die praxisorientierte Informationssicherheit. Durch seine normierte Struktur, die über 130 definierten Kontrollziele und integrierten Best-Practices-Methoden wird Informationssicherheit zu einer kontinuierlich überprüf-, optimier- und anpassbaren Prozessvariablen. Momentan wird die Sicherheitsnorm durch die ISO gerade erneuert und demnächst in ihrer überarbeiteten Version verabschiedet.
weiterlesen
09.06.2005
IT-Sicherheit ist nicht Selbstzweck
Operational Risk Management (ORM) beschäftigt sich mit Risiken aufgrund menschlichem oder technischem Versagen und externen Ereignissen. Der Geschäftsalltag birgt eine Vielzahl solcher Risiken.
weiterlesen