20.10.2005
Treo lernt Blackberry
Mit mehr als zwei Jahren Verspätung haben Palm und Research in Motion (RIM) Blackberry Connect für das Smartphone Treo 650 vorgestellt.
weiterlesen
20.10.2005
Schnellstarter für Notebooks
Die Chipprimadonna Intel hat eine Technik namens Robson vorgestellt.
weiterlesen
20.10.2005
Die Kamera, die zeichnen kann
Um im umkämpften Markt der Digitalkameras für Normalanwender zu bestehen, lassen sich die Hersteller immer neue Funktionen einfallen.
weiterlesen
20.10.2005
Das Ende der manuellen Rechnungskontrolle
Bislang musste die Krankenkasse Malters ihre Rechnungskontrolle manuell erledigen. Mit der Tarmed-Einführung war der Einsatz eines elektronischen Systems angezeigt.
weiterlesen
20.10.2005
Auf dem Weg zum E-Patientendossier
In der Schweiz soll das computerbasierte Patientendossier eingeführt werden, das Informationen aus unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens vereint. Die elektronische Gesundheitskarte ist die Drehscheibe des Systems.
weiterlesen
20.10.2005
Was die IT von der Industrie lernen kann
Die Industrialisierung des Informationsmanagements soll die IT hinsichtlich Effektivität und Effizienz optimieren. Um den notwendigen Umbruch zu unterstützen, bietet das Lean-Production-Konzept aus der industriellen Fertigung Lösungsansätze an.
weiterlesen
20.10.2005
AMD übertrumpft Intel
In den USA hatte AMD im ewigen Wettlauf mit Intel im September erstmals die Nase vorn.
weiterlesen
20.10.2005
H-Net mit Paynet verdrahtet
Das elektronische Gesundheitsnetzwerk der Schweiz H-Net hat jetzt einen direkten Link zu Pay-net.
weiterlesen
20.10.2005
Ex-Monopolisten bleiben Sieger
Voip (Voice over IP) vermag zwar einiges zu bewegen, den Telekommunikationsmarkt komplett auf den Kopf stellen wird die Technik aber nicht.
weiterlesen
20.10.2005
Unterwegs plaudern mit Linux
Die Open-Source-Organisation OSDL macht sich dafür stark, Handys mit Linux anzutreiben. Doch das ist Zukunftsmusik.
weiterlesen