16.01.2006
Sunrise und In and Phone werden Roaming-Partner
Sunrise und die Anbieterin von so genannten Campus-Lösungen für Unternehmen, In and Phone, haben ein nationales Roaming-Abkommen unterzeichnet.
weiterlesen
16.01.2006
Zürcher Web-Spezialistin sponsort Hilfsprojekt
Die Zürcher Spezialistin für Web-Publishing "Tocco" hat im Rahmen eines Sponsoring-Projekts den Internetauftritt der Kinderhilfsorganisation "Camaquito" erstellt.
weiterlesen
16.01.2006
KV Schweiz setzt auf webgestützte Prüfungsorganisation
Seit Anfang Jahr können Absolventen von höheren Berufsprüfungen ihre Prüfungsanmeldung und die zugehörige Terminadministration via Internet abwickeln.
weiterlesen
16.01.2006
Aktuelles Release von Bison
Die Bison Group hat die jüngste Version ihrer ERP-Software, Bison Solution Release 05-04, freigegeben.
weiterlesen
16.01.2006
Uni Fribourg und Unicef-Schweiz kooperiern
Das IIMT (International Institute of Management in Technology) der Universtität Fribourg und Unicef, das Kinderhilfswerk der UNO, haben eine Zusammenarbeit im Bereich Entwicklung in Informations- und Kommunikationstechnologie-Management vereinbart.
weiterlesen
16.01.2006
Burgener neues GL-Mitglied der Swisscom IT Services
René Burgener übernimmt die Leitung der "Telco Business Division" der Swisscom IT Services und steigt gleichzeitig in die Geschäftsleitung auf.
weiterlesen
16.01.2006
British Telecom (BT) baut Kundenservice um
Die Netzwerk- und IT-Dienstleisterin BT Global Services hat ihren Kundendienst umstrukturiert und einen Organisationseinheit "Customer Service and Network Operation" geschaffen.
weiterlesen
16.01.2006
Linux-Standards für China
Die Free Standards Group hat ein Büro in Peking eröffnet.
weiterlesen
13.01.2006
Südkorea bastelt an europäischer Satellitennavigation mit
Als weiteres nichteuropäisches Land beteiligt sich auch Südkorea am europäischen Gemeinschaftsprojekt "Galileo". Die Schweiz ist am Satelliten Navigations System mit 10 Millionen beteiligt.
weiterlesen
13.01.2006
Yahoo kassiert Niederlage in Nazi-Prozess
Yahoo hat in der Gesetzesschlacht mit den französischen Behörden eine erneute Niederlage eingefahren. Laut Gerichtsentscheid muss die Portalbetreiberin dafür sorgen, dass französische Staatsbürger nicht an Auktionen für Andenken aus der Nazizeit teilnehmen können.
weiterlesen