18.11.2015
Neuer Edöb ist bestimmt
Der Bundesrat hat Adrian Lobsiger als Nachfolger von Hanspeter Thür zum neuen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten gewählt.
weiterlesen
17.11.2015
Wie man Kunden zum Kaufen bringt
Gamification liegt im Trend. Know-how aus dem Game-Design soll Kunden zum Kaufen und Mitarbeiter zu mehr Leistung motivieren. Am Gamification World Congress in Barcelona war zu sehen wie.
weiterlesen
17.11.2015
Software schreibt zu Bildern Legenden
Forscher der mit der ETH Lausanne assozierten Forschungseinrichtung Idiap in Martigny haben ein Programm entwickelt, das automatisch Bildlegenden zu Fotos verfasst.
weiterlesen
Umfrage
16.11.2015
Schweizer Onlinehandel weiterhin im Vorteil
Die Umsätze im Schweizer Online-Handel dürften auch im diesjährigen Weihnachtsgeschäft als auch 2016 steigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des E-Commerce-Report Schweiz.
weiterlesen
16.11.2015
ETH-Professor erhält Auszeichnung für Parallel Computing
Der Informatiker Torsten Höfler erhält den diesjährigen Latsis-Preis der ETH Zürich. Sein Scalable Parallel Computing Laboratory ist eines der wenigen, das im Hochleistungsrechnen Theorie und Anwendung verbindet.
weiterlesen
12.11.2015
Ab 45 Jahren hat ein Informatiker auf dem Arbeitsmarkt keine Chance mehr? Von wegen.
Ja, ältere Informatiker werden mit grösserer Wahrscheinlichkeit arbeitslos als jüngere. Das ist aber auch das einzige Vorurteil, das einer wissenschaftlichen Untersuchung des Arbeitslosenmarktes in der IT standhält.
weiterlesen
10.11.2015
Wie die Schweizer Bevölkerung Cloud-Dienste nutzt
Jeder zweite Schweizer nutzt Cloud-Dienste. Die meisten, um Fotos zu speichern oder Dokumente zu teilen, sagt eine Studie. Trotzdem gelingt es den Anbietern offenbar nach wie vor nur langsam, der Bevölkerung Sicherheitsängste zu nehmen.
weiterlesen
09.11.2015
Bundesrätin Leuthard will Schweizer Digitalisierungsstrategie
Am «Infrastrukturtag» des Uvek wurde die Bedeutung von Technologie für die Schweizer Wirtschaft hervorgehoben. Bundesrätin Doris Leuthard forderte eine Digitalisierungsstrategie.
weiterlesen
09.11.2015
Informatik wird Schulfach an Aargauer Gymis
Der Kanton Aargau führt ab Schuljahr 2016/17 ein neues, obligatorisches Fach Informatik für alle Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der ersten und zweiten Klasse ein.
weiterlesen
06.11.2015
Wie der Bund mit Big Data umgehen will
Der Bund will sich mit den Chancen und Risiken von Big Data stärker auseinandersetzen. Auf der Basis einer Umfrage hat die Berner Fachhochschule eine Strategie entwickelt.
weiterlesen