09.11.2015, 10:27 Uhr

Informatik wird Schulfach an Aargauer Gymis

Der Kanton Aargau führt ab Schuljahr 2016/17 ein neues, obligatorisches Fach Informatik für alle Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der ersten und zweiten Klasse ein.
Im Zentrum stehe die Vermittlung einer wissenschaftlich orientierten Informatik, heisst es in einer Mitteilung des Kantons. Das Fach Informatik ist mit zwei Wochenlektionen in der ersten und eine in der zweiten Klasse dotiert. Im Zentrum des Fachs stehen laut Mitteilung des Regierungsrats folgende Schwerpunkte:
  • Algorithmen und Programmieren
  • Daten, Information und Wissen
  • Systeme, Vernetzung und Sicherheit
  • Modellierung und Simulation
  • Aspekte der Informationsgesellschaft
Das Hauptaugenmerk gelte somit dem Unterricht der Informatik als Wissenschaftsdisziplin. Medienbildung, bei der es um die reflektierte Nutzung von neuen Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten geht, würden im letzten Schwerpunkt thematisiert. Anwenderkompetenzen sind laut dem Departement Bildung, Kultur und Sport hingegen nicht Teil des neuen Fachs Informatik. Diese sollten sich die Schüler bereits in der Volksschule angeeignet haben. Die seien durch Lehrpersonen der Aargauer Mittelschulen erstellt worden, und zwar unter fachlicher Leitung des emeritierten ##{"type":"__invalid__InterRed::Userlink","linktype":"e","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"","bid":0,"cid":0,"extern":"http:\/\/www.computerworld.ch\/archiv\/artikel\/der-informatikberuf-ist-keine-zirkusnummer-42544\/","fragment":"","t3uid":0,"page":0,"text":"ETH-Professors Carl August Zehnder","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#! erstellt.



Das könnte Sie auch interessieren