IT-Security
08.12.2015
Neue Gefahren erzwingen neue Abwehrstrategien
Cyberkriminelle werden immer professioneller und vernetzter. Computerworld zeigt, wie sich Unternehmen vor den neusten Angriffsmethoden der Hacker schützen können.
weiterlesen
07.12.2015
ETH Lausanne analysiert öffentliche Meinung
Anlässlich der 21. Uno-Klimakonferenz in Paris testet das Social Media Lab der ETH Lausanne sein Tool Horizon, mit dem die öffentliche Meinung anhand von Äusserungen in diversen sozialen Medien verfolgt werden kann.
weiterlesen
Gründerzeit
07.12.2015
wann, wenn nicht jetzt?
Wie reagieren Schweizer C-Level-Manager auf disruptive Geschäftsmodelle? Welche Folgen hat die «Uberisierung» auf Wirtschaft und Unternehmen? Diese Fragen und mehr beantwortet das Computerworld-Sonderheft «Swiss Leader».
weiterlesen
04.12.2015
Uni Zürich und Unesco lancieren Gletscher-App
Die Uni Zürich hat gemeinsam mit der UNESCO eine App entwickelt, mit der Gletscher beobachtet werden können. Über 3700 Gletscher sollen in der «wmgs Glacier App» abgebildet sein.
weiterlesen
03.12.2015
NGO wirft Google Ausspionieren von Schülern vor
Googles Chromebooks sollen manipuliert worden sein, um Daten abzugreifen. Google bestreitet das.
weiterlesen
03.12.2015
U-Blox eröffnet Forschungseinrichtung in Finnland
Der Schweizer Halbleiterspezialist U-Blox richtet ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Finnland ein.
weiterlesen
30.11.2015
ETH will Maschinen das Lernen beibringen
Um die nächste Generation von Wissenschaftlern auf dem Gebiet der lernenden Maschinen auszubilden, hat die ETH ein eigenes Institut gegründet.
weiterlesen
26.11.2015
Mobiles Einkaufen steht in der Schweiz erst am Anfang
Über die Hälfte der Schweizer Detailhändler bietet noch keine mobilen Einkaufsmöglichkeiten über Smartphones an. Dies, obwohl die Nachfrage vorhanden wäre. Eine Studie zeigt mögliche Gründe auf.
weiterlesen
IoT
26.11.2015
«Wir befinden uns in der Sturm-und-Drang-Phase»
An einer Veranstaltung der ISSS in Bern wurden Chancen und Risiken des Internets der Dinge erörtert. Klar ist eigentlich nur, dass es noch viele offene Fragen gibt.
weiterlesen
20.11.2015
Schweizer Banken wenig innovativ
Eine Studie der Hochschule Luzern lässt die Banken schlecht aussehen: Anstatt zu transfomieren, wollen sie bestehende Geschäfte optimieren. Und die IT wird nicht als strategischer Differenzierungsfaktor gesehen.
weiterlesen