27.04.2011
Teilweises Internetverbot schmälert Produktivität
Manche Unternehmen verbieten die private Internetnutzung im Büro aus Angst vor Produktivitätsverlust. Experten raten, den Webzugang besser ganz zu sperren.
weiterlesen
21.04.2011
Informatik-Jobangebote rückläufig
In der ganzen Schweiz sind so viele Stellen ausgeschrieben wie schon lange nicht mehr. Allein bei den Jobs in der Informationstechnologie-Sparte ist ein Rückgang zu verzeichnen.
weiterlesen
21.04.2011
Vom Einfluss von YouTube auf die Politik
Im Iran, in Ägypten und Tunesien nutzen Bürger moderne Kommunikationsmittel um auf Missstände hinzuweisen. Ob sie damit eine Revolution auslösten, diskutierten Experten an der Universität Zürich.
weiterlesen
20.04.2011
Das BIT hat einen neuen Direktor
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung am Mittwoch Giovanni Conti, derzeit Leiter Governance im Geschäftsbereich Netz & IT bei der Swisscom AG, zum Direktor des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT) ernannt.
weiterlesen
19.04.2011
«Der iPad ist ein Job-Killer»
Der US-Politiker Jesse Jackson Jr., Sohn des ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Jesse Jackson, hat in einer Rede vor dem Parlament den iPad als Job-Killer gebrandmarkt.
weiterlesen
StartBiz
15.04.2011
neues Gründerportal des Bundes
Das Seco hat den Online-Schalter für Firmengründungen erweitert und unter einer neuen Adresse ins Netz gestellt. Mit StartBiz soll offenbar signalisiert werden, dass nicht nur KMU die Zielgruppe sind.
weiterlesen
13.04.2011
Neuer Beobachter des Schweizer IT-Markts
Seit dem 1. April nimmt Matthias Zacher für die Marktforschungsfirma IDC auch die helvetische IT-Branche unter die Lupe.
weiterlesen
12.04.2011
Schweizer App für mobile Bankgeschäfte
Der in Lugano beheimate Software-Hersteller Apia lanciert eine Mobile-Banking-Applikation, mit der sich auch Transaktionen von unterwegs abwickeln lassen.
weiterlesen
12.04.2011
Deutscher IT-Nachwuchs verliert an Qualität
Aufgrund des Fachkräftemangels rekrutiert manches Schweizer Unternehmen IT-Personal im nördlichen Nachbarland. Doch um den Nachwuchs ist es offenbar nicht so gut bestellt.
weiterlesen
FHNW
06.04.2011
Informatik berufsbegleitend studieren
Künftig bietet die Hochschule für Technik FHNW in Brugg-Windisch den Bachelor-Studiengang Informatik auch berufsbegleitend an.
weiterlesen