Widmer-Schlumpf
03.09.2013
Schweiz wird um eCH beneidet
Seit zehn Jahren gibt es ein Gremium für Schweizer eGovernment-Standards. Der Verein eCH feierte den Geburtstag und bekam Lob von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.
weiterlesen
03.09.2013
Abraxas-VR wird mit IT-Prominenz verstärkt
Abraxas hat zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat berufen: Paul Glutz, ehemaliger CEO Schweiz bei CSC und Reto Gutmann, ehemals CEO Siemens IT Solutions Schweiz.
weiterlesen
03.09.2013
Bakom hat Pauli-Nachfolger gefunden
Silvio Rubli wird die Leitung der Abteilung Frequenzmanagement im Bakom übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Peter Pauli an, der im Juni tödlich verunglückte.
weiterlesen
02.09.2013
Dem Lehrplan 21 fehlt Informatik-Verbindlichkeit
ICTswitzerland will Informatik mit einem neuen Fach im Lehrplan21 zu mehr Gewicht verhelfen. Die bisherige Ausgestaltung sei zwar begrüssenswert, es fehle aber die Verbindlichkeit.
weiterlesen
27.08.2013
Schau mir in die Augen - auch beim Skypen
Dienste wie Skype sind beliebt. Aber wer kennt nicht die leise Frustration, dass das Gegenüber einen bei der Videokonferenz nicht direkt anschaut? Abhilfe schaffen könnte ein Software-Prototyp aus dem Labor für Computergraphik der ETH Zürich.
weiterlesen
Update
26.08.2013
Sicherheitsloch auf Schweizer E-Learning-Plattformen
Bei der Registrierung von Vorlesungen an der Uni Zürich hat sich ein Sicherheitsloch bemerkbar gemacht. Das Architekturproblem betrifft anscheinend die ganze Schweiz
weiterlesen
Kanton Wallis
23.08.2013
Lob für eHealth-Projekt
Der Kanton Wallis hat innert zwei Jahren eine eHealth-Plattform auf die Beine gestellt. Das Portal ist zwar noch nicht in Betrieb, hat aber schon erste Vorschusslorbeeren geerntet.
weiterlesen
ETH-Erfindung
22.08.2013
Der smarte Pfannendeckel
Studentinnen der ETH Zürich entwickelten einen intelligenten Pfannendeckel, der einen rechtzeitig vor kleineren und grösseren Küchenkatastrophen warnt. Besonders daran: Der Deckel ist autonom, funktioniert also ohne externe Stromquelle.
weiterlesen
22.08.2013
Kanton St. Gallen fördert 3D-Druck
Der Kanton St. Gallen will regionale Forschungs- und Entwicklungsprojekte von 3D-Druckverfahren fördern. Dabei ist das St. Galler inspire irpd international führend.
weiterlesen
21.08.2013
Kanton stoppt Projekt mit Office 365
Lehrer und Schüler an Luzerner Schulen sollten künftig via Microsoft Office 365 kommunizieren. Aus dem Plan wird nichts, denn der Datenschützer hat Einwände.
weiterlesen