04.10.2013
«Der SNF lebt noch im 20. Jahrhundert»
Prof. Dr. Willy Zwaenepoel ist ein weltbekannter Wissenschaftler. Der letztjährige Preisträger des «Swiss ICT Award» in der Kategorie «People Award Champion» im Interview mit Computerworld.
weiterlesen
30.09.2013
Neuer Informatiknachwuchs aus Rapperswil
Knapp 60 Informatiker haben dieses Jahr an der HSR Hochschule für Technik die Informatikausbildung abgeschlossen. Tendenz steigend.
weiterlesen
27.09.2013
«In der IT-Branche fehlt es an Vorbildern»
Thomas Flatt, Präsident von Swiss ICT, über die angeblichen Nachwuchsprobleme in einer stark individualisierten Branche und warum es keine Serien über IT-Profis gibt.
weiterlesen
Informatik als Traumberuf
23.09.2013
Schweizer Kampagne gestartet
Der ICT-Fachkräftemangel in der Schweiz ist bereits sprichwörtlich. Eine nationale Kampagne will nun der Jugend die Möglichkeiten in der Informatik aufzeigen und Interessenten Hilfestellung leisten.
weiterlesen
20.09.2013
Lino Guzzella wird ETH-Präsident
Der Bundesrat hat einen neuen Präsidenten für die ETH Zürich ernannt. Es ist Lono Guzzella, bisher Rektor dieser Hochschule.
weiterlesen
20.09.2013
ICT-Firma bestes Schweizer Start-up 2013
25 Spin-Offs der ETH haben es unter die 100 besten Schweizer Start-Ups geschafft. Die IT-Unternehmen sind ebenfalls prominent vertreten, 3 von ihnen schafften es in die Top10. Eines landet ganz vorne.
weiterlesen
19.09.2013
Mehr Verantwortung für BT-Schweiz-Chef
Luca Zappia, Chef von BT Schweiz, zeichnet ab sofort für weitere Länder verantwortlich . Neben der Schweiz kümmert er sich nun auch um Skandinavien, Mittel- und Osteuropa sowie Russland.
weiterlesen
18.09.2013
Schweizer ICT-Löhne stagnieren
Die Durchschnittslöhne von Informatikern stagnieren, sagt die Salär-Studie von SwissICT. Positiv: der Lohn der Frauen passt sich den Männern an. Am meisten verdient der ICT-Architekt, am wenigsten der IT-Operator.
weiterlesen
11.09.2013
Acer gewinnt Bildungsprojekt im Kanton Luzern
Im Rahmen eines Pilotprojekts hat der Kanton Luzern hunderte Tablets an Schüler verteilt. Den Zuschlag erhielt Acer.
weiterlesen
09.09.2013
Feuerwehr-App der ETH
Ein ETH-Doktorand entwickelte eine Smartphone-App, mit der Teamprozesse bei Feuerwehrleuten aufgezeichnet und ausgewertet werden können.
weiterlesen