19.08.2013
Schweizer Forscher tüfteln an der Laserfestplatte
Forscher an der ETH Lausanne und am Paul Scherrer Institut (PSI) tüfteln an einer Möglichkeit, mit einem Laserlicht auf sehr hoher Frequenz magnetische Anordnungen zu verändern. Dadurch könnten in naher Zukunft extrem schnelle Speicherzugriffe möglich werden.
weiterlesen
16.08.2013
Facebook macht unzufrieden
Je öfters jemand Facebook nutzt, je unzufriedener wird er, sagt eine Studie. Die Ergebnisse decken sich mit anderen Untersuchungen und Erfahrungsberichten.
weiterlesen
12.08.2013
Handy am Steuer ungefährlich?
Eine Studie behauptet, dass die Benutzung eines Handys am Steuer nicht zu mehr Unfällen führt. Die Studie deckt aber das SMS-Schreiben und Smartphone-Checken nicht ab.
weiterlesen
07.08.2013
Microsoft-Schweiz-Manager in U-Haft
Wie die «NZZ» aufdeckt, hat sich ein Microsoft-Manager jahrelang bereichert, indem er bei Software-Lizenzen für Schulen in die eigene Tasche wirtschaftete. Nun sitzt er in U-Haft. Sein Partner bei dieser Betrugsmasche war das Unternehmen Diraction, das den Betrieb mittlerweile eingestellt hat.
weiterlesen
07.08.2013
Bunte 3D-Welt schneller berechnet
Für die Erstellung von 3D-Filmkulissen ist heute noch viel Handarbeit nötig. Das könnte sich mit einer Technik ändern, welche Forscher der ETH und von «Disney Research Zurich» präsentiert haben
weiterlesen
07.08.2013
Crealogix hat neuen CFO
Rolf Lichtin wird neuer CFO bei Crealogix, der damit Jean-Claude Philipona ablöst.
weiterlesen
02.08.2013
Neuer IT-Masterstudiengang in Luzern
Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Hochschule Luzern bietet ab Herbst neue Master of Advanced Studies an, die sich an IT-Führungs- und Fachkräfte richten sollen.
weiterlesen
02.08.2013
Befriedigende Noten für Wuala
Die Stiftung Warentest hat Cloud-Dienste wie Dropbox getestet. Insgesamt 13 Dienste wurden getestet, jedoch konnte keinem eine bessere Note als «genügend» erteilt werden. Einer der besseren Dienste ist Wuala, ein ehemaliger Schweizer Cloud-Dienst.
weiterlesen
26.07.2013
Schweizer testen Drohnen-WLAN
Forscher an der ETH Lausanne wollen mit Drohnen temporäre WLAN aufbauen. Die Technik soll in Notfallgebieten eingesetzt werden. Das erste Experiment ist gelungen.
weiterlesen
23.07.2013
Transtec stellt neuen Schweiz-Chef vor
Christof Koller übernimmt die Geschäftsführung von Transtec Schweiz und löst damit Rainer Scherf ab.
weiterlesen