Hitachi Information Forum
06.11.2015
Technologie muss dem Business dienen
Rund 400 Besucher kamen zum diesjährigen Hitachi Information Forum ins Trafo nach Baden, um sich über die neusten Lösungen von HDS und seiner Partner zu informieren.
weiterlesen
02.11.2015
SAS setzt für Big Data auf Hadoop
Der Kundenstamm des Software-Herstellers SAS setzt hauptsächlich auf On-Premises. Für grosse Datenmengen des Internet of Things ist die Hadoop-Plattform die Lösung der Wahl.
weiterlesen
Swiss Re
23.10.2015
Schweizer Know-how für IBMs Watson
IBM meldet den ersten Schweizer Kunden für seine Analytik-Technologie «Watson». Swiss Re soll die Software in Zukunft helfen, Versicherungsrisiken präziser zu kalkulieren.
weiterlesen
30.09.2015
Cisco bringt «Big Data für Laien»
Der Netzwerkriese Cisco Systems steigt in den Markt für Data Preparation ein. Damit wird Big Data auch für Nicht-Experten zugänglich sowie der Reinigungsprozess der Rohdaten beschleunigt.
weiterlesen
24.09.2015
«Datenschutzrecht alter Prägung» in der Kritik
Der deutsche IT-Branchenverband Bitkom will EInfluss auf die geplante Datenschutzverordnung der EU nehmen. Und nutzt dafür kernige Aussagen.
weiterlesen
17.09.2015
Big-Data-Analysen - Das leisten Cloud-Services
Für KMU senken Cloud-Services die Einstiegshürde für Big Data erheblich. Allerdings hilft Big Data nur dann weiter, wenn man weiss, wonach man sucht.
weiterlesen
31.08.2015
Bundesrätin Widmer-Schlumpf setzt IT-Expertengruppe ein
«Zukunft der Datenbearbeitung und Datensicherheit», so heisst die Expertengruppe, die vor Kurzem von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf eingesetzt wurde.
weiterlesen
Experte rät
26.08.2015
Löschen Sie Ihre Daten!
Eine der Herausforderungen von Big Data ist, die vorhandenen Unternehmensdaten sinnvoll für das Geschäft zu nutzen. Ein Anfang ist das Löschen, sagen Experten.
weiterlesen
17.08.2015
Swisscom zeichnet Schweizer Start-ups aus
Archilogic, Ava, Gamaya, Gimalon und Monetas sind die Gewinner der dritten Swisscom StartUp Challenge. Sie haben sich gegen über 150 andere Firmen durchgesetzt.
weiterlesen
13.08.2015
Mit Big Data gegen Serientäter
Ein neues Statistik-Modell durchkämmt Datenbanken viel effizienter als Polizisten. Es nützt Datengewinnungsalgorithmen und maschinelles Lernen, um Verhaltensweisen von Verbrechern zu vergleichen. Damit soll Serientätern schneller das Handwerk gelegt werden.
weiterlesen