SDA
2760 Artikel
Umfrage
07.04.2020
Schweizer sind besonders stark von Cyber-Kriminalität betroffen
Laut dem Bundesamt für Statistik sind viele Schweizer Internetnutzerinnen und -nutzer von Sicherheitsproblemen betroffen. Die entsprechenden Zahlen liegen sogar weit über dem EU-Durchschnitt.
weiterlesen
Wegen hoher Chip-Nachfrage
07.04.2020
Samsung hofft auf Gewinnanstieg
Infolge einer steigenden Chip-Nachfrage rechnet Samsung mit einem Gewinnanstieg.
weiterlesen
Ab 2021
07.04.2020
Bundesrat will Geodaten gratis zur Verfügung stellen
Der Bundesrat will sämtliche digitalen Geobasisdaten des Bundesrechts für alle zugänglich machen.
weiterlesen
Vierjahresplan
06.04.2020
Bundesrat verabschiedet die IKT-Strategie 2020-2023
Der Bundesrat hat die IKT-Strategie 2020-2023 sowie den Masterplan zu deren Umsetzung gutgeheissen. Sie fokussiert darauf, die Bundesinformatik auf Geschäftsbedürfnisse auszurichten und die Verwaltung bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
weiterlesen
Privatsphäre
06.04.2020
Datenschützer hält Handy-Auswertung für erlaubt
Das Bundesamt für Gesundheit möchte zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie Handy-Daten auswerten. Hierzu hat sich nun der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte Adrian Lobsinger geäussert.
weiterlesen
E-Government
06.04.2020
Bund und Kantone wollen mit digitaler Verwaltung Ernst machen
Bund, Kantone, Gemeinden und Städte wollen die digitale Verwaltung vorantreiben. Eine gemeinsame Organisation soll für rasche Fortschritte sorgen. Sogar von einer neuen Behörde ist die Rede.
weiterlesen
Für den Monat April
03.04.2020
Quickline erlässt seinen Kunden die Gesprächskosten
Quickline kommt seinen Kundinnen und Kunden entgegen. Im April telefoniert man beim Telko unlimitiert ins Schweizer Fest- und Mobilfunknetz.
weiterlesen
Studie
02.04.2020
Coronavirus-Pandemie bremst Gründerboom in der Schweiz
Die aktuelle Wirtschaftslage durchkreuzt die Gründerpläne von Schweizer Unternehmern. Laut dem Institut für Jungunternehmen liess die Anzahl von Neugründungen im März im Vergleich zum Vorjahr merklich nach.
weiterlesen
Befristete Änderung
02.04.2020
Bundesrat erlaubt Videoidentifikation für die E-Signatur
Während sechs Monaten ist die Identitätsprüfung für die E-Signatur auch per Video möglich. Der Bundesrat lockert die entsprechende Verordnung aufgrund der Corona-Krise.
weiterlesen
Nachrichtendienste
01.04.2020
Aufsicht bemängelt Datenverarbeitungspraxis des NDB
Die Aufsichtsbehörde über den Nachrichtendienst des Bundes ortet Verbesserungspotenzial in der Datenbearbeitung
weiterlesen