SDA
3001 Artikel
E-Learning
17.08.2021
«Lernnavi» für St. Galler Mittelschulen
Im Kanton St. Gallen ist mit dem «Lernnavi» eine digitale Lernförderplattform für Mittelschülerinnen und -schüler lanciert worden.
weiterlesen
Digitalisierung
17.08.2021
BEKB bringt Blockchain-Marktplatz
Die Berner Kantonalbank (BEKB) nimmt in den nächsten Wochen den geplanten Blockchain-Marktplatz in Betrieb.
weiterlesen
E-Health
11.08.2021
Bundesrat ortet Reformbedarf beim elektronischen Patientendossier
Weil die Einführung des elektronischen Patientendossiers weiterhin schleppend verläuft, will der Bundesrat bei Verbreitung und Nutzung nachbessern. Er schlug dafür eine Reihe von Massnahmen vor.
weiterlesen
Bitcoin und Co.
11.08.2021
Hacker stehlen bis zu 600 Millionen Dollar in Kryptowährungen
Hacker haben bei einem Angriff in den USA offenbar Kryptowährungen im Wert von bis zu 600 Millionen Dollar gestohlen.
weiterlesen
Bei Google
10.08.2021
Weniger Verdienst im Home Office
Home Office könnte zu Lohneinbussen führen. Dies zeigen Daten von US-Techkonzernen, darunter Google.
weiterlesen
Netzwerkprobleme
05.08.2021
Swisscom-Chef: Haben keine Kunden wegen Netzstörungen verloren
Swisscom hat wegen der Netzstörungen der letzten Zeit keine Kunden verloren. Juristische Klagen von Kunden gegen Swisscom habe es auch keine gegeben, erklärte Konzernchef Urs Schaeppi am Donnerstag in einer Medienkonferenz
weiterlesen
Halbjahreszahlen
05.08.2021
Swisscom wächst dank IT-Lösungsgeschäft
Swisscom wächst wieder. Der Telekomriese konnte den Umsatz im ersten Halbjahr 2021 um 2,6 Prozent steigern. Geholfen hat dabei unter anderem das IT-Lösungsgeschäft.
weiterlesen
Seco-Prozess
05.08.2021
Staatsanwalt fordert vier Jahre Freiheitsstrafe
Im Prozess gegen einen ehemaligen Seco-Mitarbeiter hat die Staatsanwaltschaft für Hauptangeklagten eine vierjährige Freiheitsstrafe gefordert. Auch den meisten Mitangeklagten drohen Gefängnis. Wann das Urteil gefällt wird, ist noch nicht bekannt.
weiterlesen
Staatsanwalt im Seco-Prozess
04.08.2021
«System des Gebens und Nehmens»
Am zweiten Prozesstag im Verfahren gegen einen ehemaligen Seco-Mitarbeiter hat dieser vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona den Vorwurf des Sich-bestechen-Lassens zurückgewiesen. Der Staatsanwalt sprach dagegen von von einem «System des Gebens und Nehmens».
weiterlesen
Elektronik
03.08.2021
Günstigere und robustere Alternative zu Edelmetallen für Elektronik
Bildschirme von Smartphones und Solarzellen enthalten oft seltene und deshalb teure Edelmetalle wie Iridium oder Ruthenium. Forschende der Universität Basel haben eine kostengünstigere und weniger toxische Alternative auf der Basis von Mangan entwickelt.
weiterlesen