SDA
3001 Artikel
Halbjahreszahlen
26.08.2021
Kudelski verharrt in den roten Zahlen
Der Westschweizer Verschlüsselungs- und Zugangsspezialist Kudelski konnte zwar im ersten Halbjahr seinen Umsatz um 6,4 Prozent steigern, unter dem Strich blieb dennoch eine rote Zahl.
weiterlesen
Friedhöfe
26.08.2021
Stadt Luzern bietet ab Ende Jahr digitale Grabsuche an
In der Stadt Luzern lassen sich bald die Standorte der Gräber von Verstorbenen im Internet ausfindig machen.
weiterlesen
Weisses Haus
26.08.2021
Tech-Konzerne investieren in Cybersicherheit
Apple, Google und Microsoft wollen in nächster Zeit Milliardensummen in die Verbesserung der Cybersecurity investieren. Dies haben Konzernvertreter bei einem Treffen im Weissen Haus zugesagt
weiterlesen
NTC
25.08.2021
Zug unterstützt nationales Testinstitut für Cybersicherheit
Für den Aufbau des Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit will sich der Kanton Zug mit 7,55 Millionen Franken beteiligen.
weiterlesen
«Demokratiefabrik» im Kanton Bern
25.08.2021
Könizerinnen und Könizer erarbeiten Smartvote-Fragebogen
Für die Gemeindewahlen haben Wahlberechtigte aus Köniz einen eigenen Frageboden für die digitale Wahlhilfe Smartvote erarbeitet. Über tausend Personen haben sich an dem vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern geleiteten Pilotprojekt beteiligt.
weiterlesen
Industrie 4.0
23.08.2021
Schweizer Innovationspark in Biel offiziell eröffnet
Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) mit der zentralen «Swiss Smart Factory» ist offiziell dem Betrieb übergeben worden.
weiterlesen
Ransomware
23.08.2021
Cyber-Attacke auf Gemeindeverwaltung von Rolle VD
Die Gemeindeverwaltung von Rolle im Kanton Waadt ist einem Ransomware-Angriff zum Opfer gefallen.
weiterlesen
Robotik
23.08.2021
Tesla will humanoiden Roboter bauen
Mit Tesla Bot will Tesla ins Geschäft mit humanoiden Roboter einsteigen, wie der Elektroautohersteller an einer KI-Veranstaltung bekannt gegeben hat.
weiterlesen
Worldline und Bitcoin Suisse
19.08.2021
85'000 Schweizer Händler können neu Zahlungen mit Bitcoin annehmen
Der Zahlungsdienstleister Worldline und der Krypto-Dienstleister Bitcoin Suisse haben ein Zahlungssystem mit Kryptowährungen lanciert. Unter dem Namen «WL Crypto Payments» können Schweizer Händler nun Zahlungen der Kundschaft in Bitcoin und Ether annehmen.
weiterlesen
TA-Swiss
18.08.2021
Wie die Digitalisierung der Demokratie dienen kann
Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung TA-Swiss hat die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Demokratie untersucht und die Ergebnisse in einem nun veröffentlichten Bericht zusammengetragen.
weiterlesen