SDA
2822 Artikel
Telekommunikation
21.09.2022
Mobilfunk-Netzbetreiber wollen Hologramm-Telefonate ermöglichen
Die grossen Mobilfunk-Netzbetreiber Europas wollen zusammenspannen, um Hologramm-Telefonate schon bald in massentauglicher Form anzubieten. Wenn alles gut läuft, soll die Plattform in zwei Jahren für Endkunden verfügbar sein.
weiterlesen
Politik
20.09.2022
Ständerat versenkt Vorstoss zu Datenkompetenz-Strategie
Der Ständerat hat eine Motion abgelehnt, die vom Bundesrat eine Datenkompetenz-Strategie zur Digitalisierung im Gesundheitswesen fordert. Er stellt sich damit gegen den Nationalrat und beerdigt das Geschäft.
weiterlesen
Cyberkriminalität
16.09.2022
Zürcher Polizei entschlüsselt gesperrte Firmen-Daten
Die Kantonspolizei Zürich hat bei einem Verhafteten mehrere «Private Keys» gefunden. Diese werden genutzt, um den Opfern von Lösegeld-Erpressungen zu erlauben, ihre Daten wiederherzustellen.
weiterlesen
Nasa
15.09.2022
Thomas Zurbuchen tritt als Nasa-Forschungschef zurück
Nach mehr als sechs Jahren an der Spitze des Nasa-Forschungsteams tritt der Berner Thomas Zurbuchen Ende Dezember diesen Jahres zurück. Das teilte Zurbuchen auf Twitter mit.
weiterlesen
Entscheid getroffen
14.09.2022
EU-Gericht senkt Milliardenstrafe für Google leicht
Das Gericht der EU bestätigt die Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission gegen den Internetgiganten, weil Google den Herstellern von Android-Geräten und Betreibern von Mobilfunknetzen rechtswidrige Beschränkungen auferlegt hat.
weiterlesen
Talentsuche
13.09.2022
Post baut wegen Fachkräftemangel IT-Standort in Portugal auf
Die Post eröffnet in Portugal einen IT-Entwicklungs-Standort mit 120 Mitarbeitenden. Die Entscheidung wurde aufgrund des Fachkräftemangels in der Schweiz getroffen.
weiterlesen
Parlamentsbeschluss
13.09.2022
Nationalrat will Frauen bei Digitalisierung mehr berücksichtigen
Der Nationalrat hat eine Motion seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur angenommen, die eine stärkere Berücksichtigung der Perspektiven der Frauen bei der Digitalisierung fordert. Das Anliegen geht auf eine Petition der Frauensession von 2021 zurück.
weiterlesen
Politik
13.09.2022
Parlament will digitale Projekte mit Geld in Gang bringen
Das Parlament verlangt vom Bundesrat Investitionen in digitale Projekte von öffentlichem Interesse. Das Geld soll für sogenannte «Leuchtturmprojekte» aus dem privaten und privat-öffentlichen Bereich ausgegeben werden.
weiterlesen
Volksinitiative
12.09.2022
Unterschriftensammlung für mehr Schutz vor Elektrosmog beginnt
Morgen beginnt die Unterschriftensammlung für die sogenannte «Saferphone-Initiative». Damit soll der Gesundheitsschutz vor Elektrosmog in der Verfassung verankert werden.
weiterlesen
Politik
12.09.2022
Ob- und Nidwalden können mit dem E-Government vorwärts machen
Die Kantone Ob- und Nidwalden können mit ihrer neuen Informatikstrategie fortfahren. Mit der Zustimmung der Gemeinde Emmetten ist das nötige Quorum auch in Nidwalden erreicht und der Prozess kann fortgeführt werden.
weiterlesen