07.07.2005
Harris überwacht das Netzwerk
Mit dem Security Analyzer hat Harris ein Pentagon-geprüftes Werkzeug im Sortiment, das nun auch in der Schweiz verfügbar ist.
weiterlesen
07.07.2005
Sicherheitsvorfälle erkennen
Schon in einem mässig umfangreichen Netzwerk wird ständig eine grosse Menge an Log-Daten generiert.
weiterlesen
07.07.2005
Sicher verbunden
Astaro legt ihr VPN-System Secure Client in der Version 8.2 vor. Die renovierte integrierte Firewall soll vor allem mit erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten punkten und kann jetzt bekannte von unbekannten Netzwerken unterscheiden. Client Secure 8.2 kostet umgerechnet rund 140 Franken.
weiterlesen
07.07.2005
Akkurate Sortiermaschinen
Die Wettinger Security-Dienstleisterin Boll Engineering hat zwei frische Anti-Spam-Appliances ins Portfolio aufgenommen: Die Mailfoundry 2100 und 4100 von Solinus sind für bis zu 25 000 Anwender ausgelegt und verstehen sich mit allen E-Mail-Servern.
weiterlesen
07.07.2005
Unversöhnliche Lager
Regelmässig flammt die Debatte auf, welche Software sicherer sei: Open Source oder proprietäre? Argumente gibt es für beide.
weiterlesen
07.07.2005
Applikationsrouter als EAI-Software-Ersatz
Die Application-Integration-Spezialistin Cast Iron Systems hat zwei Appliances zur Beschleunigung von Datenintegrationsprojekten sowie zur Ausfallsicherung vorgestellt.
weiterlesen
07.07.2005
IP-basierte KVM-Switches
Die Komplexität der Steuerung von Rechenzentren lässt sich über die nächste Generation vom KVM-Switches vereinfachen.
weiterlesen
07.07.2005
Der Navigationsgefährte
Eine Kombination aus Handheldcomputer und GPS hält Palmone mit dem Tungsten E2 Navigation Companion bereit. Durch das auf einer SD-Karte mitgelieferte Kartenmaterial und der Navigationssoftware von Via-Michelin erhält der Anwender für 599 Franken eine ansprechende Navigationslösung zur Hand.
weiterlesen
07.07.2005
Gates glaubt an Tablet-PC
Obwohl der Tablet-PC von vielen abgeschrieben wurde, glaubt Bill Gates hartnäckig an die elektronischen Schiefertafeln. «Mit besserer Hard- und Software könnten sie die traditionellen Laptop-PC überflügeln», liess er diese Woche verlauten. Schützenhilfe erhält er von der Marktforscherin IDC, die davon überzeugt ist, dass die Tablet-PC-Technik ein integraler Bestandteil des portablen PC-Design von morgen werde. IDC erwartet, dass in diesem Jahr weltweit 1,2 Millionen Tablet-PC abgesetzt werden. Vergangens Jahr waren es erst 640000.
weiterlesen
07.07.2005
Kleiner Storageloader
Nur gerade 4,2 Zentimeter respektive eine Höheneinheit (1U) hoch ist der LTO2-Autoloader im Rackmount-Format, den Tandberg Data dieser Tage auf den Markt bringt.
weiterlesen