07.07.2005
Deutsche Hacker-Uni
IT-Security-Experten können in einem speziellen Sommerkurs der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen ihre Kenntnisse in Sachen Hacken aufpolieren.
weiterlesen
07.07.2005
Online-Training für Informatik
Dell baut ihre Schulungsschiene aus. IT-Wissbegierige können bei der PC-Direktvertreiberin nun ihre Kenntnisse via Online-Trainingskursen auf den aktuellen Stand bringen.
weiterlesen
07.07.2005
Ernüchterung nach der Euphorie
Einst als Zukunftstrend propagiert, hat die Realität das Online-Lernen wieder eingeholt. Noch immer fehlt es an Inhalten.
weiterlesen
07.07.2005
21 neue Security-Spezialisten
21 Teilnehmer des Nachdiplomstudiums Informatiksicherheit konnten am Institut für Wirtschaftsinformatik der Hochschule für Wirtschaft (HSW) Luzern dieser Tage das Zertifikat «Executive Master of Information Security» in Empfang nehmen.
weiterlesen
07.07.2005
Das passende Gerät fürs mobile Computing
Mobiltelefone ähneln immer mehr Computern, klassische Organizer können mittlerweile Telefonieren. Die Grenzen zwischen Handy und Computer sind fliessend und die Auswahl ist gross. Das universale Wundergerät für alle Kundenwünsche gibt es aber nicht.
weiterlesen
07.07.2005
Speichergitter für flexiblen Informationszugriff
Storage Grids beeinflussen das Verhältnis von Mensch und Technik. Bisher wurden die Arbeitsprozesse und damit der Mensch davon bestimmt, was IT-technisch machbar ist. Mit Storage Grids kehrt sich dies um: Die Daten folgen dem Nutzer - wohin auch immer. Automatisierte Ressourcenverteilung und Storage-Virtualisierung sind die wichtigen Vorteile eines Storage-Grids.
weiterlesen
07.07.2005
Webbasierte Telefonie
Für mittlere und grosse Unternehmen hat Philips das Bürokommunikationspaket «Sopho Business Connect» geschnürt.
weiterlesen
07.07.2005
Vielseitiger Wifi-Chip
Intel will den Prototyp eines Netzwerkchips parat haben, der in Massenproduktion gefertigt werden könnte und alle drei heute üblichen Varianten der drahtlosen Wifi-Vernetzung beherrscht - und überdies die kommende Version 802.11n.
weiterlesen
07.07.2005
Spotlight II öffnet sich
Arel Spotlight II ist die jüngste Version der Videokonferenz- und Kollaborationsapplikation der gleichnamigen Herstellerin.
weiterlesen
07.07.2005
Brücke zur kabellosen Peripherie im Netzwerk
Micronets PoE-Adapter (Power over Ethernet-Adapter) dient dazu, räumlich ferne Netzwerkgeräte wie Wireless LAN Access Points, Webcams oder Voice-over-IP-Telefon-apparate aus der Ferne mit Daten zu speisen.
weiterlesen