21.07.2005
Unterhaltsames UMTS-Handy
Von geschäftlich bis verspielt reicht der Funktionsumfang des K608i von Sony-Ericsson. Das UMTS-Handy mit 1,8-Zoll-Bildschirm bietet neben Agenda und Adressbuch auch Radio, MP3-Player und dergleichen. Für rund 700 Franken soll das Mobiltelefon diesen Sommer zu haben sein.
weiterlesen
21.07.2005
Grosse Mini-Festplatte
Forscher an der japanischen Tohoku-Universität haben eine ein Zoll kleine Festplatte mit 10 GByte Kapazität entwickelt. Möglich wurde dies dank perpendikularer Technik, bei der die Magnetelemente aufrecht statt waagerecht angeordnet sind. Mit der Serienreife dieses Microdrives ist aber nicht so bald zu rechnen.
weiterlesen
21.07.2005
Vorsorgen für den Ernstfall
IT-Sicherheit geht weit über den täglichen Backup hinaus. Technische Risiken sind genauso ernst zu nehmen wie menschliches Versagen, höhere Gewalt oder gar kriminelle Handlungen.
weiterlesen
21.07.2005
CS setzt auf eigene Sicherheits- architektur
Credit Suisse hat vor rund fünf Jahren mit dem Aufbau einer eigenen IT-Sicherheits- architektur begonnen und arbeitet kontinuierlich an deren Ausbau. Inzwischen hat sich die Architektur vor allem als Kommunikationsplattform bewährt.
weiterlesen
21.07.2005
Oracle vereint Werkzeuge
Die Business-Software-Spezialistin Oracle will ihren BPEL Process Manager und ihren Web Services Manager zu einem gemeinsamen Produkt verschmelzen.
weiterlesen
21.07.2005
Echtzeit-Schutz vor Virenplage
Weil reine Antivirensoftware längst nicht genügend abschirmt, schnürt F-Secure ein Bündel aus diversen Sicherheitsmodulen.
weiterlesen
21.07.2005
Logitech legt zu
Die Peripheriespezialistin Logitech legte im vergangenen Quartal ein Rekordergebnis hin.
weiterlesen
21.07.2005
Management privilegierter Benutzer
Diese Woche beantwortet Reto Grünenfelder Fragen zum Thema Management privilegierter Benutzer.
weiterlesen
21.07.2005
Spezifikation bald Standard?
Yahoo und Cisco haben der IETF ihre Spezifikation zur E-Mail-Authentifizierung «Domainkeys Identified Mail (DKIM)» vorgelegt.
weiterlesen
21.07.2005
Voip mit Bild vom Gegenüber
Mittels des Softwaretelefons Eyebeam lässt Sipcall Anwender kostenlos Videotelefonie nutzen. Voraussetzung: Der Nutzer muss bei der Dienstleisterin ein Konto mit einem Gesprächsguthaben von mindestens 200 Franken haben.
weiterlesen