Forschungsprojekt
31.03.2020
Forscher der ETH und Empa drucken komplexe Zelluloseobjekte
Forschende der ETH Zürich und der Empa druckten mit einem Zellulose-Verbundmaterial verschiedene Objekte. Deren Zellulosegehalt liegt höher als derjenige von anderen 3D-gedruckten zellulosebasierten Gegenständen. Ein Trick half dabei.
weiterlesen
MIT entwickelt «Vista»
31.03.2020
Simulationssystem trainiert fahrerlose Autos
Mit einem «Vista» genannten System wollen MIT-Forscher selbsttätigen Autos Fahrunterricht geben.
weiterlesen
Interview Eric Grancher
30.03.2020
«Cern ist auch ein ‹Stresstest› für IT-Systeme»
Das Forschungszentrum Cern führt Experimente der Superlative durch. Bei den Versuchen werden auch die Grenzen der IT-Systeme ausgelotet, sagt Datenbank-Chef Eric Grancher.
weiterlesen
Forschung
26.03.2020
«Spin-Kondensator» soll Festplatten ersetzen
Britischen Wissenschaftlern ist es erstmals das längerfristige Festsetzen des Elektronenspins im Labor gelungen. Für die Datenspeicherung könnte dadurch ein Quantensprung anstehen.
weiterlesen
Kühlung für Smartphones und PC
25.03.2020
Forscher entwickeln schwitzende Elektronik
Wir Menschen schwitzen, um unsere Körpertemperatur zu regulieren. Dasselbe Prinzip wollen Forscher nun Elektronikbauteilen angedeihen lassen, um diese zu kühlen.
weiterlesen
Robotik
23.03.2020
Extrem flink ausweichende Drohnen
Zürcher Forschende haben eine Drohne demonstriert, die sehr schnell auf Hindernisse reagieren kann und sogar geworfenen Bällen flink ausweicht.
weiterlesen
Forschung
19.03.2020
Passwort-Manager mit Lücken
Passwort-Manager sind doch nicht so sicher, zeigen britische Forscher. Hacker könnten sich in manchen Fällen mittels Brute-Force-Attacken Zugang verschaffen, fanden sie heraus.
weiterlesen
ETH-Forschung
17.03.2020
Damit Roboter fühlen können
Mithilfe von maschinellem Lernen entwickelten ETH-Forschende neuartige, günstige Tastsensoren. Die Sensoren messen einwirkende Kräfte hochauflösend und präzise. Sie ermöglichen Roboterarmen, empfindliche oder zerbrechliche Gegenstände zu greifen.
weiterlesen
Chip-Forschung
17.03.2020
Speicher und Prozessor in einem Bauteil
Forscher an der Purdue University wollen Transistoren bauen, die auf dem gleichen Bauteil rechnen und speichern können. Das war bis anhin nicht möglich.
weiterlesen
Recycling
16.03.2020
Aus alten Handys werden neue Lithium-Akkus
Spanische und argeninische Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der Lithium Akkus gebrauchter Smartphones wieder verwendet werden können.
weiterlesen