Nach Corona-Krise
27.04.2020
Schweizer wollen im Home Office bleiben
Home Office ist für viele Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr Segen als Qual. Sie fühlen sich im heimischen Büro wohl und wollen diese Arbeitsform auch nach der Corona-Krise beibehalten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der FHNW und ZHAW.
weiterlesen
Corona-Pandemie
27.04.2020
Günstiger Handy-Aufsatz erkennt schnell Viren
Ein Gerät, das auf Smartphones gesteckt wird, verspricht Coronavirus-Tests in nur 30 Minuten statt etlichen Tagen.
weiterlesen
Gedankensteuerung
23.04.2020
Gamen mit Hirn
Er steuert ein Computerspiel einzig mit seinen Gedanken. Der querschnittgelähmte Samuel Kunz trainiert derzeit mit Forschenden aus Zürich und Singapur für den kommenden Cybathlon.
weiterlesen
ETH Lausanne
22.04.2020
«MegaX», die schnellste Kamera der Welt
24'000 Aufnahmen pro Sekunde. Das schafft die wohl schnellste Kamera der Welt «MegaX», die an der ETH Lausanne in Zusammenarbeit mit Canon entwickelt wird.
weiterlesen
ETH und Universität Zürich
20.04.2020
Künstliche Intelligenz beschleunigt MRI des Blutflusses
Bildgebende Verfahren helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen früher zu erkennen. Präzise Untersuchungen sind jedoch sehr zeitaufwändig. Forscher von ETH und Universität Zürich stellen wollen das ändern.
weiterlesen
Bibliothekswesen
08.04.2020
Uni Freiburg digitalisiert hebräische Handschriften
Für die Plattform E-Codices digitalisiert die Universität Freiburg auch hebräische Handschriften aus Schweizer Sammlungen.
weiterlesen
Forschungsprojekt
31.03.2020
Forscher der ETH und Empa drucken komplexe Zelluloseobjekte
Forschende der ETH Zürich und der Empa druckten mit einem Zellulose-Verbundmaterial verschiedene Objekte. Deren Zellulosegehalt liegt höher als derjenige von anderen 3D-gedruckten zellulosebasierten Gegenständen. Ein Trick half dabei.
weiterlesen
MIT entwickelt «Vista»
31.03.2020
Simulationssystem trainiert fahrerlose Autos
Mit einem «Vista» genannten System wollen MIT-Forscher selbsttätigen Autos Fahrunterricht geben.
weiterlesen
Interview Eric Grancher
30.03.2020
«Cern ist auch ein ‹Stresstest› für IT-Systeme»
Das Forschungszentrum Cern führt Experimente der Superlative durch. Bei den Versuchen werden auch die Grenzen der IT-Systeme ausgelotet, sagt Datenbank-Chef Eric Grancher.
weiterlesen
Forschung
26.03.2020
«Spin-Kondensator» soll Festplatten ersetzen
Britischen Wissenschaftlern ist es erstmals das längerfristige Festsetzen des Elektronenspins im Labor gelungen. Für die Datenspeicherung könnte dadurch ein Quantensprung anstehen.
weiterlesen