Fernfachhochschule Scheiz FFHS
16.03.2020
Kooperation zwischen Brig und Ankara
Die Fernfachhochschule Schweiz (FHHS) mit Sitz in Brig, Kanton Wallis, kooperiert künftig enger mit der türkischen Middle East Technical University (METU) in Ankara. Der Fokus liegt dabei auf der Informatik.
weiterlesen
Tensorflow Quantum
11.03.2020
Google bringt ML und Quantencomputing zusammen
Google plant gemeinsam mit Partnern die Veröffentlichung einer neuen Open-Source-Bibliothek für Quantencomputing-gestütztes Machine Learning. Dabei arbeiten die beiden Frameworks Tensorflow und Cirq gemeinsam unter einer Haube.
weiterlesen
Forschung an ETH und Inselspital
10.03.2020
Mit Machine Learning Kreislaufversagen vorhersagen
Forschende der ETH Zürich und des Inselspitals Bern haben eine Methode entwickelt, mit der Kreislaufversagen von Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation vorhergesagt werden kann. Zugrunde liegt die Auswertung von Patientendaten durch maschinelles Lernen.
weiterlesen
An der ETH Zürich
09.03.2020
Längste Mikrowellen-Quantenverbindung
ETH-Physiker haben die mit fünf Metern bisher längste Mikrowellen-Quantenverbindung demonstriert. Sie eignet sich sowohl für zukünftige Quantencomputer-Netzwerke als auch für Experimente der quantenphysikalischen Grundlagenforschung.
weiterlesen
Datenauswertung
04.03.2020
Die berechneten Anfänge der Corona-Epidemie
Analysen von öffentlich zugänglichen Genomdaten liefern Hinweise auf die Anfänge der Corona-Epidemie in China. Forschende des Departements für Biosysteme der ETH Zürich verwendeten dafür ein von ihnen in den vergangenen Jahren entwickeltes statistisches Modell.
weiterlesen
«Deep-Dig» der University of Texas at Dallas
04.03.2020
Forscher locken Hacker an und trainieren KI
Wissenschaftler der University of Texas laden Hacker regelrecht auf ihre Rechner ein. Mit der «Deep-Dig» genannten Methode wollen sie die Taktiken der Angreifer entlarven und dadurch KI-Algorithmen für den Schutz vor Cyberkriminellen trainieren.
weiterlesen
Schwarmintelligenz
03.03.2020
Autonome Autos sprechen Ziele untereinander ab
Ein an der Northwestern University ausgeklügelter Algorithmus soll die dezentrale Steuerung von autonomen Fahrzeugen ermöglichen.
weiterlesen
ETH-Lausanne-Spin-of Largo Films
26.02.2020
KI sagt Kassenerfolg von Filmen voraus
Forscher des EPFL-Spin-offs Largo Films ersetzen das Bauchgefühl durch eine smarte Software und können so vorhersagen, ob ein Kinofilm Strassenfegerpotenzial besitzt.
weiterlesen
Hintergrund
21.02.2020
Quantenrechner: Geschwindigkeits-Wunder mit offener Zukunft
Quantencomputer sind superschnell. Doch praktische Anwendungen sind nicht in Sicht. Der Übergang von der Grundlagenforschung zur angewandten Forschung ist dafür inzwischen geschafft.
weiterlesen
MRAM-Speicher
20.02.2020
Zeitaufgelöste Messung im Datenspeicher
ETH-Forscher haben den zeitlichen Ablauf einzelner Schreibvorgänge in einem neuartigen magnetischen Datenspeicher mit einer Auflösung von weniger als 100 Pikosekunden gemessen. Ihre Resultate sind von Bedeutung für die nächste Generation von Arbeitsspeichern.
weiterlesen