SQad
04.05.2020
Mini-Roboter denkt Fortbewegung komplett neu
Forscher der Bilkent-Universität in Ankara haben mit «SQad» einen kleinen, geländegängigen Roboter entwickelt, der durch neue Bewegungsstrategien nicht steckenbleibt.
weiterlesen
MIKE-Studie der ZHAW
30.04.2020
So verbringen Primarschüler ihren digitalen Alltag
Schweizer Schüler der Primarstufen beschäftigen sich in ihrer Freizeit am liebsten mit Spielen oder Sport, wie eine neue MIKE-Studie der ZHAW zeigt.
weiterlesen
Forschung und Entwicklung
29.04.2020
ETH entwickelt Snappy, die schnelle Kryptowährung
Der Handel mit digitalen Währungen wie Bitcoin oder Ether hat sich etabliert. Dagegen ist das Bezahlen immer noch schwerfällig. Nun hat ETH-Professor Srdjan Capkun mit seinem Team ein Bezahlsystem entwickelt, das Zahlungen sicher, schnell und praktisch macht.
weiterlesen
Quantenelektronik
27.04.2020
Ein Material mit besonderem Dreh
In einem Material aus zwei leicht gegeneinander verdrehten, dünnen Kristallschichten haben ETH-Forschende das Verhalten von stark wechselwirkenden Elektronen untersucht. Dabei fanden sie einige verblüffende Eigenschaften.
weiterlesen
Nach Corona-Krise
27.04.2020
Schweizer wollen im Home Office bleiben
Home Office ist für viele Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr Segen als Qual. Sie fühlen sich im heimischen Büro wohl und wollen diese Arbeitsform auch nach der Corona-Krise beibehalten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der FHNW und ZHAW.
weiterlesen
Corona-Pandemie
27.04.2020
Günstiger Handy-Aufsatz erkennt schnell Viren
Ein Gerät, das auf Smartphones gesteckt wird, verspricht Coronavirus-Tests in nur 30 Minuten statt etlichen Tagen.
weiterlesen
Gedankensteuerung
23.04.2020
Gamen mit Hirn
Er steuert ein Computerspiel einzig mit seinen Gedanken. Der querschnittgelähmte Samuel Kunz trainiert derzeit mit Forschenden aus Zürich und Singapur für den kommenden Cybathlon.
weiterlesen
ETH Lausanne
22.04.2020
«MegaX», die schnellste Kamera der Welt
24'000 Aufnahmen pro Sekunde. Das schafft die wohl schnellste Kamera der Welt «MegaX», die an der ETH Lausanne in Zusammenarbeit mit Canon entwickelt wird.
weiterlesen
ETH und Universität Zürich
20.04.2020
Künstliche Intelligenz beschleunigt MRI des Blutflusses
Bildgebende Verfahren helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen früher zu erkennen. Präzise Untersuchungen sind jedoch sehr zeitaufwändig. Forscher von ETH und Universität Zürich stellen wollen das ändern.
weiterlesen
Bibliothekswesen
08.04.2020
Uni Freiburg digitalisiert hebräische Handschriften
Für die Plattform E-Codices digitalisiert die Universität Freiburg auch hebräische Handschriften aus Schweizer Sammlungen.
weiterlesen