11.09.2013
Acer gewinnt Bildungsprojekt im Kanton Luzern
Im Rahmen eines Pilotprojekts hat der Kanton Luzern hunderte Tablets an Schüler verteilt. Den Zuschlag erhielt Acer.
weiterlesen
28.08.2013
Viel Verunsicherung bei IT-Beschaffung
An der IT-Beschaffungskonferenz diskutierten 280 Vertreter aus Behörden, Beratungsfirmen und Anbietern die Einkaufspraxis der öffentlichen Hand. Die Nachwirkungen von Insieme waren noch präsent.
weiterlesen
28.08.2013
iWay lanciert Schweizer Back-up-Service
Der Zürcher Internet Service Provider (ISP) iWay lanciert den Back-up-Dienst Sync&Share, bei dem die Daten in Schweizer Rechenzentren gesichert und geschützt werden.
weiterlesen
27.08.2013
Kanton St. Gallen will Informatik erneuern
Die Behörden des Kantons St. Gallen sollen neue Computerarbeitsplätze bekommen. Auch die Rechenzentrumsinfrastruktur und die Netzwerkanbindung wird neu ausgeschrieben.
weiterlesen
Kanton Wallis
23.08.2013
Lob für eHealth-Projekt
Der Kanton Wallis hat innert zwei Jahren eine eHealth-Plattform auf die Beine gestellt. Das Portal ist zwar noch nicht in Betrieb, hat aber schon erste Vorschusslorbeeren geerntet.
weiterlesen
22.08.2013
Brauchen wir bald ausländische IT-Lehrlinge?
Ein Überangebot an Lehrstellen zeichnet sich ab. Der Bund erwägt inzwischen sogar eine Lösung, um ausländische Lehrlinge anzuwerben. Das wirft Fragen auf. Was meinen der Chef der ICT Schweiz und namhafte IT-Konzerne?
weiterlesen
19.08.2013
Bund vergibt 22 Millionen freihändig an CSC
Per Medienmitteilung informiert der Bund über eine millionenschwere Software-Migration. Der IT-Dienstleister CSC soll das Auszahlungssystem der Arbeitslosenkassen erneuern.
weiterlesen
15.08.2013
Swisscom erhält Millionenauftrag
Ein unter anderem aus Swisscom-Tochter cablex bestehendes Konsortium hat den Zuschlag für ein NEAT-Teilprojekt erhalten. Der Auftrag hat einen Wert von 138 Millionen Franken.
weiterlesen
09.08.2013
Google Enterprise in Europa - ein steiniger Weg
Nach den auseinanderklaffenden EU-Roaming-Tarifen nimmt die EU-Kommissarin Neelie Kroes nun auch die stark divergierenden Inlandgebühren im EU-Raum ins Visier. Am krassesten Beispiel hochgerechnet, kommt man auf über 700 Prozent Preisdifferenz.
weiterlesen
07.08.2013
Schweizer Cloud-Anbieter profitieren vom NSA-Skandal
Durch Prism haben die grossen US-Cloud-Anbieter wie Google, Amazon oder Microsoft das Vertrauen ihrer ausländischen Kunden verloren. Das wird die Betreiber Milliarden kosten, sagt ein Thinktank. Und er sagt auch, wer profitiert: die Schweizer.
weiterlesen