01.10.2013
Windows Phone mit höchstem Marktgewinn
Geht es nach einer Analysten-Firma, ist Windows Phone der grosse Gewinner unter den mobilen Betriebssystemen in den fünf wichtigsten europäischen Märkten. Die Zahlen sind aber mit Vorsicht zu geniessen.
weiterlesen
30.09.2013
Swico prangert Praxis bei IT-Beschaffung an
Der Bund beschafft Personal statt Lösungen. Damit werden Informatik-Ausschreibungen zu schwarzen Löchern, meint der Verband Swico. Die Praxis soll jetzt der Bundesrat prüfen.
weiterlesen
27.09.2013
Swisscom-CFO knickt Dividendenhoffnungen
Swisscom-CFO Mario Rossi spricht in einem Interview über die Roaming-Pläne der EU, Wachstumschancen im Gesundheitsmarkt und ausbleibende Dividendenerhöhungen.
weiterlesen
23.09.2013
iPhone-Fingerabdrucksensor gehackt
Kaum ist das iPhone 5s auf dem Markt, ist es dem Chaos Computer Club (CCC) bereits gelungen, den Fingerabdrucksensor des neuen iPhone 5s auszutricksen.
weiterlesen
20.09.2013
Bund bricht Überwachungsprojekt ab
Die Abhöranlagen des Bundes haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Doch ein neues, 18 Millionen Franken teures, System, verkommt zum Desaster, der Hersteller wird rausgeschmissen. Darum hat man den Auftrag nun dem zurückgegeben, der das bisherige System betreibt. Wirklich glücklich ist damit beim Bund aber niemand.
weiterlesen
NSA-Überwachung
17.09.2013
Die Liste
Neuste Enthüllungen von Whistleblower Edward Snowden zeigen, dass die NSA auch bei Bankgeschäften mitliest. Für alle, die den Überblick so langsam verlieren, hier eine Übersicht.
weiterlesen
16.09.2013
Sunrise fordert Swisscom-Privatisierung
Sunrise-Verwaltungsratspräsident Dominik Koechlin plädiert für eine vollständige Privatisierung der Swisscom.
weiterlesen
16.09.2013
iPhone-Scanner im Visier des Datenschutzes
Apple hat letzte Woche sein neues iPhone 5s mit dem integrierten Fingerabdruck-Sensor vorgestellt. Für den Schweizer Datenschützer Hanspeter Thür Grund genug, den Mahnfinger zu heben.
weiterlesen
13.09.2013
Der Schweizer TV-Streit eskaliert
Kabelnetzbetreiber und Teleclub streiten sich um Übertragungsrechte und Gebühren. Die Weko untersucht den Fall - bei dem es um Geld, Sport und Technik geht. Computerworld lässt beide Seiten zu Wort kommen und versucht, die Situation einzuschätzen.
weiterlesen
11.09.2013
EU-Kommission schnürt ein Telekom-Paket
Trotz interner Widerstände hat sich die EU-Kommission auf neue Vorschläge für den Telekommunikationsmarkt geeinigt. Es geht unter anderem um die Abschaffung von Roaming-Gebühren und um die Netzneutralität.
weiterlesen