30.07.2004
Infoguard gewinnt CS-Auftrag
Die Zuger Sicherheitsspezialistin Infoguard hat bei der Vergabe des Gigabit-Ethernet Grossauftrags «Citynetz-Zürich» durch die Credit Suisse das grosse Los gezogen.
weiterlesen
29.07.2004
Telegramm
Sony hat im Q1 seinen Nettoertrag deutlich gesteigert, verbuchte jedoch beim operativen Profit einen Einbruch. Symbol Technologies hat angekündigt, die privat gehaltene Firma Matrics für 230 Millionen Dollar zu übernehmen.
weiterlesen
23.07.2004
Frequenzpolitik in der EU
Nach Einschätzung der Europäischen Kommission in ihrem ersten Jahresbericht über die EU-Frequenzpolitik ist die Initiative der EU zur Freigabe von Teilen des Funkfrequenzspektrums für innovative Drahtlostechnologien erfolgreich angelaufen
weiterlesen
22.07.2004
Telegramm
Ericsson hat für das zweite Quartal 2004 erneut überraschend gute Ergebnisse vorgelegt. Lucent Technologies hat für sein abgeschlossenes drittes Fiskalquartal und damit im vierten Quartal in Folge einen Gewinn ausgewiesen.
weiterlesen
16.07.2004
Telegramm
Apple hat begonnen, seine portable 802.11g-WLAN-Basisstation "Airport Express" auszuliefern. Die EU unterstützt die Einführung von Galileo mit einer Milliarde Euro.
weiterlesen
15.07.2004
Infineon-Chips aus Portugal
Die EU hat einen Beihilfebetrag von 71,96 Millionen Euro an eine Chip-Fabrik von Infineon in Vila do Conde (Grande Porto) bewilligt.
weiterlesen
15.07.2004
Telegramm
Die EU und Israel haben eine Vereinbarung zum europäischen Satellitennavigationsprogramm Galileo unterzeichnet. Die EU leitet ein Verfahren zur Prüfung der Finanzierung des digitalen Fernsehens (DVB-T) in Schweden und Deutschland ein.
weiterlesen
05.07.2004
Europäische Kommunikationsmärkte
Die EU plant die erste Überprüfung der Kommunikationsmärkte nach dem neuen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikation Ende 2005.
weiterlesen
01.07.2004
Mobile Breitbanddienste in der EU
Die Europäischen Kommission will ein Konzept realisieren, das den jederzeitigen Zugriff auf Daten von jedem Ort in der EU ermöglichen soll.
weiterlesen
29.06.2004
USA akzeptieren Galileo
Die EU und die USA haben ein Abkommen zu Galileo und GPS geschlossen. Es macht einen parallelen Betrieb beider Systeme möglich.
weiterlesen