31.01.2005
AT&T-Übernahme durch SBC fixiert
Der US-Telecomkonzern SBC Communications wird seinen Wettbewerber AT&T für 16 Milliarden Dollar übernehmen. Wie die Unternehmen mitteilten, erhalten die Eigner von AT&T je Aktie 0,77942 Titel von SBC.
weiterlesen
27.01.2005
SBS bietet über 15 Milliarden Dollar für AT&T
Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge plant SBC Communications die Übernahme des Konkurrenten AT&T. SBC sei bereit, mehr als 15 Milliarden Dollar hinzublättern.
weiterlesen
SAP
27.01.2005
Etwas besser als erwartet
Die Walldorfer ERP-Schmiede SAP hat im vierten Quartal 2004 etwas mehr verdient als von den Anaylsten erwartet. Der Gewinn sei von 420 Millionen Euro auf 542 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen in Walldorf mit. Marktexperten hatten mit einem etwas geringeren Gewinn gerechnet.
weiterlesen
26.01.2005
Bradley kehrt Palm One den Rücken
Per Ende des laufenden Quartals verlässt Todd Bradley (46), seit 2003 CEO (Chief Executive Officer) von Palm One, das Unternehmen. Palm One-Präsident Ed Colligan (43) soll dann den Posten interimsweise übernehmen.
weiterlesen
21.01.2005
Brendel von Superoffice aufgekauft
Die norwegische CRM-Spezialisten Superoffice hat Basler Team Brendel geschluckt.
weiterlesen
20.01.2005
E-Mails für die Bibliothek
Von früheren Gelehrten wie Leonardo da Vinci, Charles Darwin und Goethe bewahren die Archivare der British Library fein säuberlich Briefe und Manuskripte auf. Das Einlagern handschriftlicher Briefe und Manauskripte zeitgenössischer Denker ist hingegen weitaus schwieriger. Schuld daran ist die elektronische Post.
weiterlesen
18.01.2005
Telegramm
Während der Linuxworld in Boston/USA will Red Hat sein neues Unternehmens-Linux vorstellen, das der Konkurrenz von Suse/Novell Paroli bieten soll. Laut ZDNet soll Linux 4 exakt am 14. Februar 2005 veröffentlicht werden. Unternehmen wie Ikea, Shell, Aral und Payback wollen in Deutschland künftig Handys und mobile Dienste verscherbeln. Da dies aller Voraussicht nach auf die Preise drücken wird, gehen bei den Netzbetreibern die Diskussionen um Gegenstrategien hoch.
weiterlesen
17.01.2005
Ellison setzt schon den Rotstift an
Nach der Übernahme von Peoplesoft gibt Oracle eine Massenentlassung durch.
weiterlesen
11.01.2005
Kahn verkauft Lightsurf an Verisign
Borland-Gründer Philippe Kahn (52) verkauft wieder einmal eine seiner Firmen: Verisign übernimmt für 270 Millionen Dollar in Aktien seine Lightsurf Technologies, eine Pionierin im Bereich Bildversand von Mobiltelefonen.
weiterlesen
05.01.2005
Sage Sesam greift sich Simultan
Per 1. Januar 2005 hat die Schweizer Tochter des britischen Softwarekonzerns Sage die ERP-Spezialistin Simultan mitsamt den Mitarbeitern übernommen.
weiterlesen