10.08.2009
Attacken auf Twitter ohne Ende
Die DoS-Angriffe (Denial of Service) auf Twitter und andere soziale Netze wie Facebook hielten auch am Freitag und Wochenende an. Mittlerweie hat der georgische Blogger, der im Zentrum der Attacken steht, den russischen Geheimdienst als Urherber beschuldigt.
weiterlesen
07.08.2009
Google reitet auf quelloffener Welle
Der Suchmaschinenriese hat an einer weltweiten Videokonferenz sein neustes Kind präsentiert: Das Gemischtwarenprogramm Google Wave.
weiterlesen
07.08.2009
Twitter und Facebook attackiert
Twitter und Facebook sind das Opfer einer massiven DoS-Attacke (Denial of Service) geworden. Nach neusten Erkenntnissen galten die Angriffe einem einzelnen Blogger aus Georgien.
weiterlesen
Social Networks
29.07.2009
Missbrauch nimmt zu
Soziale Netzwerke weisen nicht nur Mängel in Sachen Datenschutz auf, sie werden auch immer häufiger Opfer von Cyber-Angriffen.
weiterlesen
16.07.2009
Sunrise erhöht die Preise
Sunrise verrechnet seinen Kunden ab dem 1. September mehr als das Doppelte für den Festnetz-Verbindungsaufbau. Schuld daran soll Swisscom sein. Der Vergleichsdienst Comparis sieht das anders.
weiterlesen
06.07.2009
HTC Hero
Dank einer neuen Beschichtung soll hässliches Fingergeschmiere auf dem Touchscreen des HTC Hero der Vergangenheit angehören. Gleichzeitig führt der Hersteller die personalisierbare Benutzeroberfläche HTC Sense ein.
weiterlesen
Argus
03.07.2009
Ohren fürs Gezwitscher
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat weltweit über 37 Millionen Benutzer. Der Schweizer Medienbeobachter Argus hat nun auch ein Ohr für zwitschernde Journalisten und Autoren.
weiterlesen
02.07.2009
Bing sucht im Gezwitscher
Microsoft hat seiner Suchmaschine Bing beigebracht, aktuellere Twitter-Posts zu durchsuchen. Das Feature soll nun ausgeweitet werden.
weiterlesen
25.06.2009
Twitter-Suche schützt vor Rufmord
Die Netzwerk-Plattform Xing hat eine Echtzeitsuche für den Microblogging-Dienst Twitter frei geschaltet. Damit sehen Mitglieder sofort, wenn über ihr Unternehmen hergezogen wird.
weiterlesen
25.06.2009
USA planen zentrales Cyberkommando
Das Pentagon hat Pläne zur Einführung eines einheitlichen "Cyberkommandos" für das US-Militär bekannt gegeben. Wie US-Verteidigungsminister Robert Gates verlauten liess, sollen in Zukunft alle Hightech-Bereiche des Militärs unter einem Dach zusammengefasst und zentral geleitet werden.
weiterlesen