27.07.2011
«Leichenfledderer» Microsoft entschuldigt sich
Durch einen Tweet anlässlich des Todes der englischen Sängerin Amy Whinehouse hat Microsoft die Fans des Soul-Stars in Rage gebracht. Nun musste sich die Firma entschuldigen.
weiterlesen
22.07.2011
Nato unter Hacker-Beschuss
Das jüngste Opfer der berüchtigten Hackergruppe Anonymous ist die Nato. Die Angreifer behaupten, ein Gigabyte an Daten in ihrem Besitz zu haben. Bisher wurden zwei vertrauliche Dokumente veröffentlicht.
weiterlesen
20.07.2011
NG-Firewall für KMU
WatchGuard erweitert seine Sicherheits-Appliance XTM 8 um Features wie Application Control und Intrusion Prevention Service (IPS). Der Hersteller spricht damit von einer Next-Generation-Firewall für die Massen.
weiterlesen
Interview
19.07.2011
Karrieretipps für Schweizer Xing-Nutzer
Schweizer sind besonders rege Netzwerker. Aber den Baslern muss man etwas Besonderes bieten. Country Manager Robert Beer gibt Best-Practices-Tipps für Schweizer Xing-Nutzer.
weiterlesen
iPad
19.07.2011
Tages-Anzeiger gibts jetzt zweimal täglich
Der Tages-Anzeiger hat seine neue iPad-App veröffentlicht. Damit erscheint die Zürcher Tageszeitung per sofort zweimal täglich auf der Apple-Flunder.
weiterlesen
19.07.2011
Hacker berichten über Murdochs Tod
Medienmogul Rupert Murdoch ist das Opfer einer Kampagne der Hackertruppe LulzSec geworden. Diese hackten die Webseite des englischen Revolverblatts «The Sun» und verkündeten dort in einem fingierten Artikel seinen Tod.
weiterlesen
Twitter
19.07.2011
Jubiläum und Tweet-Rekord
Während der Mikroblogging-Dienst Twitter sein fünfjähriges Bestehen feierte, sorgte der Final der Frauenfussball-WM für einen neuen Tweet-Rekord.
weiterlesen
Google+
12.07.2011
Datenschutzexperten sind entzückt
Der Internetriese hat aus den Fehlern der jüngsten Vergangenheit gelernt und legt bei der allmählichen Einführung von Google+ besonderen Wert auf Datenschutz, loben Experten.
weiterlesen
04.07.2011
Das iPhone wird zum Kreditkartenleser
Das Start-up des ehemaligen Twitter-Chefs Jack Dorsey wickelt Kreditkarten-Transaktionen ab. Das Besondere dabei ist, wie die Transaktionen zustande kommen.
weiterlesen
30.06.2011
Auch der Papst twittert
Papst Benedikt XVI. hat via Twitter-Botschaft ein neues Online-Nachrichtenportal des Vatikans eröffnet.
weiterlesen